Bitcoin durchläuft derzeit eine Phase erhöhter Marktvolatilität, geprägt von einem jüngsten Preisrückgang, der die Kryptowährung unter kritische kurzfristige Unterstützungsniveaus gedrückt hat. Dieser Abschwung scheint ein vielschichtiges Phänomen zu sein, das durch signifikante On-Chain-Bewegungen großer Halter, eine nachlassende technische Dynamik und eine breitere Abkühlung im gesamten Kryptowährungs-Ökosystem angetrieben wird.
- Bitcoin fiel unter wichtige kurzfristige Unterstützungsniveaus.
- Am 25. Juli transferierte Galaxy Digital 3.500 BTC (ca. 404 Mio. USD) an Börsen, was den Verkaufsdruck erhöhte.
- Technische Indikatoren wie MACD und RSI signalisieren eine bärische Dynamik.
- Der Gesamtmarktwert der Kryptowährungen sank innerhalb von 24 Stunden um 2,72 %.
- Die monatlichen AUM von Bitcoin-ETFs verzeichneten einen Rückgang um 131 Millionen US-Dollar.
Wal-Aktivität verstärkt Verkaufsdruck
On-Chain-Analysen offenbaren einen bemerkenswerten Anstieg des Angebotsdrucks, der durch erhebliche Transfers von Großhaltern hervorgerufen wird. Insbesondere am 25. Juli verschob Galaxy Digital 3.500 BTC (ungefähr 404 Millionen US-Dollar) an zentralisierte Börsen. Weitere 1.500 BTC (176 Millionen US-Dollar) wurden an unidentifizierte Wallets geleitet. Diese Bewegungen beliefen sich an einem einzigen Tag auf insgesamt etwa 580 Millionen US-Dollar, was auf eine potenzielle Distributionsaktivität hindeutet, die historisch Kursrückgängen vorausgeht. Dieser Anstieg stellt einen der größten täglichen Zuflüsse zu Börsen in den letzten Wochen dar.
Technische Indikatoren signalisieren nachlassende Dynamik
Bärische technische Indikatoren untermauern diesen Abwärtstrend zusätzlich. Das Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Histogramm verzeichnete einen Wert von -166,78, was einen bärischen Crossover bestätigt. Gleichzeitig sank der Relative Strength Index (RSI) von 67 in der Vorwoche auf 62,21, was auf eine nachlassende Kaufdynamik hindeutet. Bitcoins Unfähigkeit, den 7-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 118.257 US-Dollar entscheidend zurückzuerobern, obwohl er kurzzeitig 115.240 US-Dollar berührte, löste automatisierte Verkäufe aus und verstärkte den Abschwung.
Breiterer Markt und ETF-Trends
Der breitere Kryptowährungsmarkt spiegelt Bitcoins Schwierigkeiten wider, wobei die Gesamtmarktkapitalisierung innerhalb von 24 Stunden um 2,72 % zurückging. Während Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) am 24. Juli Zuflüsse von 227 Millionen US-Dollar verzeichneten, sanken ihre gesamten verwalteten Vermögenswerte (AUM) im Monatsvergleich um 131 Millionen US-Dollar, wie Foresight News berichtete. Dieser Trend, gepaart mit einem Rückgang des Altcoin Season Index um 11,9 % im gleichen Zeitraum, deutet auf einen Mangel an Kapitalrotation in risikoreichere Vermögenswerte hin. Der Fear & Greed Index fiel ebenfalls auf 66 zurück, was eine Abkühlung der bullischen Stimmung widerspiegelt.
Ausblick
Angesichts anhaltender Wal-Aktivitäten, sich verstärkender bärischer technischer Signale und der Zurückhaltung des breiteren Marktes, Kapital in Altcoins umzuschichten, bleibt der kurzfristige Ausblick für Bitcoin vorsichtig. Damit sich die bullische Dynamik wieder durchsetzen kann, ist ein entscheidender Durchbruch über die Marke von 118.000 US-Dollar entscheidend; ein Versäumnis könnte das Asset weiterem Abwärtsdruck aussetzen.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.