Bitcoin Aktivität sinkt: Aktuelle Marktanalyse & Zukunftsaussichten

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Bitcoin-Blockchain: Aktivität erreicht Jahrestief – Was bedeutet das?

Die Aktivität in der Bitcoin-Blockchain hat kürzlich einen Tiefstand erreicht, der fast ein Jahr nicht mehr verzeichnet wurde. Dies spiegelt ein nachlassendes Interesse an der führenden Kryptowährung wider. Analysen eines renommierten Anbieters von On-Chain-Daten deuten auf eine Verlangsamung in verschiedenen Schlüsselbereichen hin, darunter die Anzahl aktiver Adressen, das Transaktionsvolumen und die durchschnittliche Blockgröße.

Sinkende Netzwerkaktivität

Ein aktueller Bericht zeigt, dass der Bitcoin Network Activity Index aktuell bei 3.658 liegt. Ein Wert, der zuletzt Anfang Februar 2024 beobachtet wurde. Bemerkenswert ist, dass dieser Wert unter den gleitenden 365-Tage-Durchschnitt gefallen ist – eine Situation, die an die Trends Mitte 2021 erinnert, als Mining-Verbote in bestimmten Regionen zu erheblichen betrieblichen Veränderungen führten. Dieser Rückgang deutet darauf hin, dass die weltweit größte Blockchain in eine Phase eintritt, die von einem geringeren Engagement geprägt ist.

Obwohl Bitcoin nach den US-Präsidentschaftswahlen einen kurzen Nachfrageanstieg erlebte, hat die Dynamik seitdem nachgelassen. Auf dem Höhepunkt erreichte die Nachfrage rund 279.000 Einheiten, ist aber inzwischen auf etwa 70.000 gesunken. Zu den beitragenden Faktoren gehören anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten, Inflationssorgen und andere Marktdruckfaktoren, die die Begeisterung der Anleger gedämpft haben.

Geschwächte Nachfrage im ETF-Markt

Auch der Markt für Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Funds (ETFs) spiegelt dieses gedämpfte Interesse wider. Die täglichen ETF-Käufe von Bitcoin sind von über 18.000 BTC Anfang November drastisch auf weniger als 1.000 BTC gesunken. Historische Muster deuten darauf hin, dass erhebliche Preisanstiege bei Bitcoin mit einer erhöhten ETF-Aktivität zusammenfielen. Die derzeit niedrigen Kaufniveaus deuten jedoch darauf hin, dass solche Aufwärtstrends kurzfristig unwahrscheinlich sind.

Daten aus Inter-Exchange-Flow-Metriken untermauern diese Beobachtungen weiter. Insbesondere das Volumen von Bitcoin, das von verschiedenen Plattformen zu großen Börsen wie Coinbase übertragen wird, ist unter seinen gleitenden 90-Tage-Durchschnitt gefallen, was die Vorstellung eines Marktes im Korrekturmodus mit verminderter Nachfrage verstärkt.

Ausblick für Bitcoin

Die Marktdynamik wird durch eine Verlangsamung des Wachstums der Stablecoin-Liquidität zusätzlich verkompliziert. Obwohl die gesamte Marktkapitalisierung von Stablecoins neue Höchststände erreicht hat, hat sich das Tempo des Liquiditätswachstums verlangsamt. Beispielsweise erlebte Tether (USDT) einen deutlichen Rückgang seines jüngsten Liquiditätswachstums und verlor einen erheblichen Teil seines früheren Wachstums.

Analysten betonen, dass für einen erneuten Aufschwung von Bitcoin eine neue Welle von Stablecoin-Liquidität unerlässlich wäre. Ohne verbesserte Liquiditätsbedingungen und eine Erholung der Nachfrage besteht die Möglichkeit, dass der Preis von Bitcoin in Richtung kritischer technischer Unterstützungsniveaus tendieren könnte.

Zusammenfassung der wichtigsten Kennzahlen

Indikator Aktueller Wert Historischer Bezug
Netzwerkaktivitätsindex 3.658 Niedrigster Stand seit Februar 2024
ETF Tägliche Käufe (BTC) < 1.000 Über 18.000 Anfang November

Insgesamt deuten die Daten darauf hin, dass sich Bitcoin derzeit in einer Phase der Konsolidierung befindet, die durch eine geringere Netzwerkaktivität und eine reduzierte Investorennachfrage gekennzeichnet ist. Zukünftige Preisbewegungen werden wahrscheinlich von Veränderungen der makroökonomischen Bedingungen und der Fähigkeit der Marktteilnehmer abhängen, dem System erneute Liquidität zuzuführen.

Share