Arbeitsmarktbericht: S&P 500 Prognose und Auswirkungen auf globale Märkte

Foto des Autors

By Felix Neumann

Laut Michael Hartnett, Chief Investment Strategist bei der Bank of America, sollten Marktteilnehmer sich stärker auf den 4. April konzentrieren als auf die potenziellen Details zur Zollerhebung, die von der Regierung von Präsident Donald Trump am 2. April erwartet werden. Hartnett deutet an, dass die bevorstehende Veröffentlichung des Berichts über die außerlandwirtschaftlichen Beschäftigtenzahlen durch das Bureau of Labor Statistics (BLS) an diesem Tag von erheblicher Bedeutung für die Bestimmung der nächsten Richtung des Marktes ist.

Arbeitsmarktbericht könnte S&P 500-Verlauf diktieren

Hartnett postuliert, dass das Ergebnis des Arbeitsmarktberichts zu unterschiedlichen Marktszenarien führen könnte. Er glaubt, dass eine Zahl der Beschäftigten im Bereich von 100.000 bis 200.000 eine potenzielle “weiche Landung” für die US-Wirtschaft signalisieren würde. Ein solches Ergebnis könnte Rezessionsängste abwehren und dazu beitragen, dass sich der S&P 500 in der Nähe seiner jüngsten Tiefpunkte stabilisiert.

Umgekehrt könnte der Bericht, sollte er ein Beschäftigungswachstum von unter 100.000 ausweisen, ein schwerwiegenderes “hartes Landungsszenario” andeuten. Hartnett warnt, dass dieses Ergebnis den Index potenziell dazu bringen könnte, im April neue Tiefststände zu erreichen, mit negativen Auswirkungen, die sich auf globale Aktien, Bankaktien und Kreditmärkte erstrecken.

Die potenziellen Ergebnisse auf der Grundlage der März-Daten für die Beschäftigtenzahlen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Beschäftigungswachstum Impliziertes Wirtschaftsszenario Potenzielle Marktauswirkungen (laut BofA)
100.000 – 200.000 Arbeitsplätze “Weiche Landung” S&P 500 Stabilisierung in der Nähe der jüngsten Tiefststände
Unter 100.000 Arbeitsplätze “Harte Landung” Neue Markttiefststände im April möglich; Druck auf globale Aktien, Banken, Kredite

Bankensektor als wichtiger Vorreiter

Der Stratege hob auch hervor, wie wichtig es sei, Bankaktien als entscheidenden Marktindikator zu beobachten. Insbesondere warnte Hartnett, dass der KBW Bank Index über der 120-Punkte-Marke bleiben müsse, um einen breiteren Marktrückgang potenziell zu verhindern.

Investmentströme zeigen Marktbesorgnis

Die jüngsten Investmentstromtrends spiegeln die zugrunde liegenden Marktsorgen wider, wie Hartnett feststellte. Aktien verzeichneten in der vergangenen Woche erhebliche Abflüsse in Höhe von 9 Milliarden US-Dollar. Im Gegensatz dazu zog Gold im gleichen Zeitraum erhebliche Zuflüsse von 3,2 Milliarden US-Dollar an, darunter ein bemerkenswerter Rekord-Tageszufluss von 2,2 Milliarden US-Dollar am 21. März.

Trotz dieser offensichtlichen Abkehr von Aktien im breiteren Markt beobachtete Hartnett einen anderen Trend bei den Privatkunden der Bank of America. Ihre Kauftätigkeit erreichte in den letzten drei Wochen den höchsten Stand seit September 2022, was darauf hindeutet, dass ein Teil der Anleger weiterhin aktiv Vermögenswerte erwirbt.

Share