Aktienmarkt aktuell: Apple, Alibaba, Cal-Maine, Airbus & Bang & Olufsen im Fokus

Foto des Autors

By Felix Neumann

Das jüngste Marktgeschehen spiegelt unterschiedliche Reaktionen auf Unternehmensentwicklungen und sich verändernde geopolitische Rahmenbedingungen wider. Mehrere große Unternehmen verzeichneten bemerkenswerte Aktienbewegungen, die auf Faktoren wie Wettbewerbspositionierung, regulatorische Überprüfung und internationale Handelspolitik unter der Regierung von Präsident Donald Trump zurückzuführen sind.

Apple-Aktien erholen sich nach kurzem Rückschlag

Nach einem Rückgang in der vorherigen Sitzung, in der sie kurzzeitig ihren Titel als wertvollstes Unternehmen der Welt an Microsoft abgeben mussten, zeigten die Aktien von Apple (AAPL) im vorbörslichen Handel Anzeichen einer Erholung. Der frühere Rückgang stand teilweise im Zusammenhang mit Kommentaren des Weißen Hauses, die die Präferenz von Präsident Trump für eine Produktion von iPhones innerhalb der Vereinigten Staaten zum Ausdruck brachten, was die operativen Überlegungen des Technologiekonzerns zusätzlich belastet.

Alibaba navigiert durch Handelsspannungen

Alibaba (BABA) bewies Widerstandsfähigkeit, indem seine Aktien im vorbörslichen Handel um 6 % zulegten und damit Verluste aus der vorherigen Sitzung wieder wettmachten. Diese Erholung erfolgte trotz der Ankündigung erheblicher US-Zölle von angeblich 104 % auf bestimmte chinesische Importe. Dieser Schritt führte zunächst zu Volatilität im gesamten chinesischen Technologiesektor, aber Alibaba schaffte es, inmitten dieser anhaltenden Handelskonflikte wieder Boden gutzumachen.

Cal-Maine unter Untersuchungsdruck

Die Aktien von Cal-Maine Foods (CALM) verzeichneten vor Börsenbeginn einen Rückgang von fast 5 %. Dieser Rückgang folgte auf die Bestätigung des Unternehmens, dass es mit einer Untersuchung des Justizministeriums zu steigenden Eierpreisen kooperiert. Obwohl Cal-Maine von gestiegenen Quartalsumsätzen und -gewinnen berichtete, schien die Anlegerstimmung durch die Unsicherheit im Zusammenhang mit der regulatorischen Untersuchung negativ beeinflusst zu sein.

Airbus-Aktie durch Zollbedenken beeinträchtigt

Im europäischen Handel gaben die Aktien von Airbus (AIR) in Paris um fast 3 % nach. Der Rückgang erfolgte inmitten wachsender Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von US-Zöllen. Es wurden Warnungen laut, dass diese Zölle Instabilität in den transatlantischen Lieferketten verursachen und potenzielle Herausforderungen für große internationale Konzerne aufzeigen, die grenzüberschreitend tätig sind.

Bang & Olufsen passt Preise inmitten von Zöllen an

Das dänische Unternehmen für Unterhaltungselektronik, Bang & Olufsen (DK:BO), kündigte Preiserhöhungen ab dem 1. Mai an. Das Unternehmen nannte die neuen US-Zölle als Grund für diese Anpassung. Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen auf den Umsatz aufgrund höherer Preise fielen die Aktien an der Kopenhagener Börse.

Share