Advent International erwirbt TBI Bank in Europa

Foto des Autors

By Felix Neumann

Das globale Private-Equity-Unternehmen Advent International will seine Präsenz im europäischen Finanztechnologie-Sektor durch eine bedeutende Vereinbarung zum Kauf der TBI Bank ausbauen. Dieser strategische Schritt unterstreicht Adverts wachsendes Interesse an den Banken– und Fintech-Sektoren der Region.

Einzelheiten zur Übernahme

Die Transaktion sieht vor, dass Advent die TBI Bank von der Kreditgruppe 4finance Holding übernimmt. Finanzielle Details deuten darauf hin, dass über 75% des Kaufpreises sofort nach Abschluss beglichen werden, der Rest soll innerhalb von 18 Monaten gezahlt werden. Bemerkenswert ist, dass die vereinbarte Bewertung Berichten zufolge den am Ende des Jahres 2024 verzeichneten Vermögenswert der Bank übertrifft.

Überblick über die TBI Bank

Die TBI Bank hat eine Präsenz in Bulgarien, Rumänien und Griechenland aufgebaut. Sie bedient einen beträchtlichen Kundenstamm von über 2,4 Millionen Einzelpersonen, was durch ein weitläufiges Netz von rund 32.000 Partnerhändlerstandorten ermöglicht wird. Die Bank zeigte im Jahr 2024 eine starke finanzielle Leistung und erzielte einen Rekord- Nettogewinn von 50 Millionen Euro, was einer Steigerung von 18% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Strategische Investitionen von Advent

Advent International verfügt über ein vielfältiges und globales Portfolio an Investitionen in den Bereichen Bankwesen und Fintech. Zu den prominenten Beteiligungen gehören Anteile an der brasilianischen Nubank, der indischen KreditBee und der deutschen Aareal Bank. Diese Übernahme folgt auf Adverts frühere Investition in die bulgarische Fintech-Szene, nachdem das Unternehmen im Februar 2024 myPOS erworben hatte. myPOS bietet Dienstleistungen für über 190.000 kleine und mittelständische Unternehmen in mehr als 30 europäischen Ländern an.

Synergien und nächste Schritte

Die Integration der TBI Bank in das Portfolio von Advent wird voraussichtlich die Marktexpansionsbemühungen der Bank vorantreiben. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Übernahme die Position von myPOS bei kleinen Unternehmen in ganz Europa stärken wird. Der Abschluss dieser bedeutenden Transaktion hängt von der Erteilung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen ab, die Finalisierung wird im vierten Quartal 2025 erwartet.

Share