Die erfolgreiche Erprobung des bevorstehenden „Fusaka“-Upgrades von Ethereum im Holesky-Testnetz stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung seiner Mainnet-Bereitstellung dar und verspricht eine verbesserte Effizienz und Kostensenkungen, insbesondere für institutionelle Teilnehmer. Diese Entwicklung folgt unmittelbar auf das Pectra-Upgrade und unterstreicht eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Ethereum-Protokolls zur Optimierung seiner Infrastruktur.
Fusaka führt mit PeerDAS eine Schlüsselinnovation ein, die die Datenverarbeitung durch Validatoren grundlegend verändert. Anstatt dass Validatoren vollständige Datensegmente oder „Blobs“ prüfen müssen, ermöglicht PeerDAS eine teilweise Verifizierung. Dieser gezielte Ansatz wird voraussichtlich die Betriebskosten sowohl für Layer-2-Skalierungslösungen als auch für die Validatoren selbst erheblich senken und somit die allgemeine wirtschaftliche Tragfähigkeit des Ethereum-Netzwerks für eine breitere Nutzergruppe verbessern.
Testnetze wie Holesky dienen als entscheidende Testumgebungen, die es Entwicklern ermöglichen, neuen Code in einer simulierten Umgebung rigoros zu evaluieren, bevor er in die Live-Ethereum-Blockchain integriert wird. Holesky, das 2023 eingerichtet wurde, wurde speziell entwickelt, um die Validator-Konfiguration des Mainnets zu replizieren, was seine Testumgebung hochrelevant macht. Jüngste operative Herausforderungen haben jedoch die Notwendigkeit seiner späteren Stilllegung verdeutlicht. Fusaka wird das letzte Upgrade sein, das auf Holesky implementiert wird, bevor dessen geplante Abschaltung, die zwei Wochen nach dem offiziellen Mainnet-Start von Fusaka erfolgen soll.
Der Weg zum Mainnet-Start umfasst ein strukturiertes Testverfahren. Zwei weitere Testnet-Iterationen sind für den 14. und 28. Oktober geplant. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Tests werden die Ethereum-Entwickler ein endgültiges Datum für die vollständige Bereitstellung von Fusaka im Ethereum-Hauptnetz festlegen.
Parithosh Jayanthi, ein DevOps-Ingenieur der Ethereum Foundation, äußerte sich optimistisch zur Finalisierung des Holesky-Testnetzes und bemerkte auf X, dass es „ein großartiger erster Schritt in Richtung Fusaka auf dem Mainnet und zu mehr Blobs auf Ethereum“ darstellt. Diese Einschätzung spiegelt die Erwartungen der breiteren Community hinsichtlich der Effizienzsteigerungen wider, die Fusaka voraussichtlich bringen wird.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.