Die Landschaft des Unternehmens-Treasury-Managements erfährt einen bedeutenden Wandel, da immer mehr Unternehmen digitale Vermögenswerte prüfen und in ihre Bilanzen integrieren. Diese strategische Neuausrichtung zeigt sich in jüngsten Ankündigungen von Helius Medical Technologies und Forward Industries, die beide erhebliche Engagements in Solana (SOL) als Kernreservewert eingehen. Diese Schritte unterstreichen ein wachsendes institutionelles Vertrauen in leistungsstarke Blockchain-Ökosysteme und deren potenzielle Rolle in modernen Finanzstrategien.
Helius Medical Technologies hat eine neue, auf Solana ausgerichtete Treasury-Strategie vorgestellt, gestützt durch über 500 Millionen US-Dollar, die durch ein Private Investment in Public Equity (PIPE)-Angebot eingesammelt wurden. Der Plan des Unternehmens sieht vor, eine anfängliche Position in Solana aufzubauen und seine Bestände über einen prognostizierten Zeitraum von 12 bis 24 Monaten schrittweise zu erhöhen. Dieser systematische Ansatz zielt darauf ab, den digitalen Vermögenswert strategisch in die Finanzreserven von Helius einzubetten.
Das PIPE-Angebot umfasste den Erwerb von Stammaktien oder vorfinanzierten Optionsscheinen durch Investoren zu einem Preis von 6,881 US-Dollar pro Einheit, mit einer Gültigkeitsdauer von drei Jahren ab Ausgabe. Sollten alle Optionsscheine vollständig ausgeübt werden, könnte der Gesamtwert der Transaktion 750 Millionen US-Dollar übersteigen. Die Finanzierungsrunde wurde maßgeblich von Pantera Capital und Summer Capital geleitet, mit erheblicher Beteiligung eines Konsortiums weiterer namhafter Firmen, darunter Big Brain Holdings, Avenir, SinoHope, FalconX, Arrington Capital, Animoca Brands, Aspen Digital, Borderless, Laser Digital, HashKey Capital und Republic Digital. Der voraussichtliche Abschluss dieser Transaktion ist um den 18. September 2025.
Nach Abschluss beabsichtigt Helius Medical Technologies, verschiedene Kapitalbereitstellungsmechanismen zu nutzen, einschließlich At-The-Market (ATM)-Programmen. Darüber hinaus plant das Unternehmen, Möglichkeiten zur Beteiligung am aufstrebenden dezentralen Finanzökosystem (DeFi) von Solana zu prüfen und dabei Wege wie Staking und Lending zu erkunden. Entscheidend ist, dass Helius sein Engagement für einen konservativen und disziplinierten Ansatz im Risikomanagement bei all diesen Operationen bekräftigt hat.
Dieser strategischen Ausrichtung folgend, hat Forward Industries kürzlich den eigenen bedeutenden Erwerb von Solana-Tokens bekannt gegeben. Das Unternehmen erwarb rund 6,82 Millionen SOL im Gesamtwert von etwa 1,58 Milliarden US-Dollar zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von etwa 232 US-Dollar pro Token. Diese Akquisitionen wurden durch eine Kombination aus Käufen auf dem freien Markt und On-Chain-Transaktionen durchgeführt. Diese beträchtliche Investition stellt den ersten Kapitaleinsatz aus der eigenen PIPE-Runde von Forward Industries dar, die von namhaften Unternehmen wie Galaxy Digital, Jump Crypto und Multicoin Capital geleitet wurde.
Diese parallelen Unternehmensbestätigungen unterstreichen einen wachsenden Trend unter börsennotierten Unternehmen, ihre Treasury-Bestände über traditionelle Vermögenswerte hinaus zu diversifizieren. Die Akzeptanz von Solana durch Firmen wie Helius und Forward Industries deutet auf eine Anerkennung seiner technologischen Fähigkeiten und zunehmenden Marktstabilität hin. Ein solches institutionelles Engagement könnte Solanas Position als tragfähiger langfristiger Vermögenswert weiter festigen. Obwohl die Marktprognosen variieren, haben Analysten wie Shawn Young, Chief Analyst bei MEXC Research, zuvor prognostiziert, dass der Wert von Solana bis Ende 2025 250 US-Dollar erreichen wird – eine Einschätzung, die durch Unternehmens-Treasury-Bewegungen dieser Größenordnung implizit unterstützt werden könnte.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.