Der aktuelle Bitcoin-Marktzyklus hat seinen Höhepunkt laut einem aktuellen Analysebericht von Alphractal möglicherweise noch nicht erreicht. Das proprietäre Repetition Fractal Cycle-Modell des Unternehmens, das seit 2015 bei der Vorhersage signifikanter Preiswendepunkte von Bitcoin historisch präzise war, deutet auf ein anhaltendes Potenzial für Aufwärtsbewegungen hin und veranlasst eine genaue Beobachtung der Marktdynamik in den kommenden Monaten.
- Alphractal prognostiziert, dass der Höhepunkt des Bitcoin-Marktzyklus noch nicht erreicht sein könnte.
- Das firmeneigene „Repetition Fractal Cycle“-Modell ist seit 2015 präzise bei der Vorhersage von Bitcoin-Preispunkten.
- Mining-Unternehmen wie Iris Energy (IREN) übertreffen den Bitcoin-Preis, was auf erneutes Infrastrukturinteresse hindeutet.
- Wichtige Indikatoren für Zyklusspitzen sind der MVRV Z-Score, der Pi Cycle Top Indicator und erhöhte Börsenzuflüsse von Langzeitinhabern.
- Eine nachlassende Korrelation zwischen Mining-Aktien und BTC könnte erhöhte Volatilität signalisieren.
Die Analyse von Alphractal konzentriert sich auf die Vorhersagekraft seines Repetition Fractal Cycle, einem Instrument, das seit 2015 konsistent Bitcoin-Marktpeaks und -tiefs identifiziert hat. Analysten des Unternehmens weisen darauf hin, dass die aktuelle Marktstruktur mit früheren Mustern übereinstimmt, die einer weiteren Wertsteigerung vorausgingen. Obwohl Prognoseunsicherheiten eingeräumt werden, deutet Alphractal auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden Aufwärtsentwicklung hin und betont, dass die nächsten Monate entscheidend sein werden, um diese wiederkehrende fraktale Struktur zu bestätigen.
Jenseits der Fraktalanalyse hebt Alphractal den Bitcoin-Mining-Sektor als wichtiges Barometer für die Marktstimmung hervor. Aktien von Mining-Unternehmen, insbesondere Iris Energy (IREN), haben den Bitcoin-Preis in letzter Zeit übertroffen, wobei die Marktkapitalisierung von IREN von 1,2 Milliarden US-Dollar auf über 4 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, was ein erneutes Anlegerinteresse an der Infrastruktur signalisiert. Alphractal beobachtet jedoch auch eine nachlassende Korrelation zwischen Mining-Aktien und BTC, was möglicherweise eine erhöhte Volatilität ankündigt. Angesichts der Tatsache, dass diese Unternehmen erhebliche Bitcoin-Reserven halten, können ihre strategischen Entscheidungen die Marktrichtung wesentlich beeinflussen, wodurch ihre Aktivitäten zu einem kritischen Indikator für breitere Markttrends werden.
Wichtige Marktindikatoren für Zyklusspitzen
Die Identifizierung des Höhepunkts des Bitcoin-Marktzyklus ist komplex, obwohl mehrere etablierte Indikatoren Einblicke bieten. Der MVRV Z-Score, der von Glassnode und anderen On-Chain-Anbietern verwendet wird, ist eine weithin anerkannte Metrik. Er bewertet den Marktwert von Bitcoin im Verhältnis zu seinem realisierten Wert; Werte über 7 korrelieren historisch mit großen Marktspitzen und deuten auf eine signifikante Überbewertung hin. Ein weiterer robuster Indikator ist der Pi Cycle Top Indicator, entwickelt von Philip Swift, der den gleitenden 111-Tage-Durchschnitt mit dem doppelten seines gleitenden 350-Tage-Durchschnitts vergleicht. Historische Überschneidungen fielen häufig mit den zyklischen Höhepunkten von BTC zusammen. Darüber hinaus können erhöhte Börsenzuflüsse von Langzeitinhabern als Warnsignal dienen. Diese Bewegung inaktiver Coins zu Börsen deutet typischerweise auf Gewinnmitnahmen hin, ein Muster, das nahe zyklischer Höhepunkte beobachtet wird.
Ein umfassendes Verständnis der zyklischen Muster von Bitcoin erfordert die Integration verschiedener Analysetools. Durch die Kombination modellbasierter Prognosen von Firmen wie Alphractal, die Überwachung strategischer Bewegungen wichtiger Marktteilnehmer wie Miner und die Nutzung etablierter On-Chain-Metriken können Investoren und Analysten eine nuancierte Perspektive auf potenzielle Markt-Wendepunkte gewinnen und so fundiertere Entscheidungen in der volatilen digitalen Asset-Landschaft treffen.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.