Die bevorstehende Gewinnsaison rückt große Technologieunternehmen stark in den Fokus. Während Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz den Optimismus der Anleger befeuert haben, deutet eine Mischung aus wirtschaftlichem Gegenwind und Marktunsicherheiten auf mögliche Turbulenzen für diese Marktführer hin.
Prüfung der bevorstehenden Tech-Ergebnisse
Wichtige Akteure wie Tesla (TSLA), Alphabet (GOOGL), Microsoft (MSFT), Apple (AAPL) und Amazon (AMZN) werden ihre Ergebnisse bald bekannt geben (siehe Tabelle unten). Diese Unternehmen haben die Entwicklung des S&P 500 maßgeblich beeinflusst, doch es wachsen Bedenken, dass die Ergebnisse diesmal hinter den Erwartungen zurückbleiben könnten.
Unternehmen | Ticker | Erwartetes Berichtsdatum |
Tesla | TSLA | Dienstag (nach Börsenschluss) |
Alphabet (Google) | GOOGL | Donnerstag |
Microsoft | MSFT | Nächste Woche |
Apple | AAPL | Nächste Woche |
Amazon | AMZN | Nächste Woche |
Lori Calvasina, Chief US Equity Strategist bei RBC Capital Markets, stellte fest, dass der typische Vorteil bei der Gewinnprognose für diese Marktführer verschwunden ist. “Es gab eine signifikante Verschlechterung der Wachstumsthese von Big Tech“, erklärte Calvasina.
Markt Gegenwind: Zölle und Geldpolitik der Fed
Diese potenzielle Schwäche bei den Gewinnen fällt mit breiteren Marktherausforderungen zusammen. Der S&P 500 Index verzeichnete einen Rückgang um 9%, nachdem Präsident Donald Trump neue Importzölle eingeführt hatte, die insbesondere Waren aus China betrafen. Während einige Zölle temporär angepasst wurden, sind viele Importe aus China weiterhin von diesen Abgaben betroffen. Darüber hinaus haben die öffentlichen Aufrufe von Präsident Trump an die Federal Reserve, die Zinssätze zu senken, einschließlich der Kritik an Chairman Jerome Powell, Unsicherheit bezüglich der Unabhängigkeit der Fed eingeführt, einem Grundpfeiler der Marktstabilität.
Calvasina wies auch darauf hin, dass dies nicht nur ein Technologieproblem sei. Abwärtskorrekturen seien branchenweit verbreitet. Derzeit verzeichnet kein S&P 500-Sektor anhaltende Aufwertungen *sowohl* bei den Gewinn- als auch bei den Umsatzprognosen, was auf eine breitere Unternehmensschwäche hindeutet.
Verwandte Marktnachrichten: eBay Abwertung
Die Auswirkungen der Zölle veranschaulicht die Aktie von eBay (EBAY), die kürzlich nach einer Abwertung durch Bernstein fiel. Analyst Nikhil Devnani nannte Risiken im Zusammenhang mit Zöllen, die möglicherweise Lagerbestandsflüsse aus China stören könnten. Devnani betonte die signifikante Exposition von eBay gegenüber diskretionären Konsumgütern, die oft empfindlich auf wirtschaftlichen Druck und Handelsstreitigkeiten reagieren.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.