Bitcoin Kurs: Getrieben von Makrofaktoren und US-Politik

Foto des Autors

By Felix Schröder

Mehrere makroökonomische Faktoren konvergieren, die sich in den kommenden Monaten erheblich auf die Bewertung von Bitcoin (BTC) auswirken könnten. Entwicklungen in der US-Fiskalpolitik, insbesondere im Hinblick auf das Management der Staatsverschuldung, sowie Verschiebungen in der Stärke des Dollars ziehen die Aufmerksamkeit von Marktanalysten und Investoren auf sich, die nach Anhaltspunkten für die nächste große Bewegung der Kryptowährung suchen.

Potenzieller Schub durch Rückkäufe von Staatsanleihen

Ein Schlüsselfaktor, der von Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX und derzeit Chief Investment Officer bei Maelstrom, hervorgehoben wird, ist das Potenzial für Rückkäufe von US-Staatsanleihen durch das Finanzministerium. Hayes deutet an, dass diese Operationen als starker Katalysator wirken und den Preis von Bitcoin potenziell erheblich in die Höhe treiben könnten. Er bezeichnete diese Möglichkeit als eine „Bazooka“ für den Markt.

Hayes ging sogar so weit zu suggerieren, dass diese Periode ein entscheidendes Fenster für Investoren darstellen könnte, und erklärte: „Seriously fam, this might be the last chance you have to buy $BTC < $100k 😉😉😉😉.“

Wie der Osterhase, hüpf hüpf hüpf hüpf hüpf!

Ernsthaft Leute, das könnte eure letzte Chance sein, $BTC unter $100k zu kaufen 😉😉😉😉.

Neuer Essay erscheint diese Woche über die BBC Bazooka, Rückkäufe von Staatsanleihen.

Yaxhtzee pic.twitter.com/iYCXqGxsws

— Arthur Hayes (@CryptoHayes) 21. April 2025

Rückkäufe von Staatsanleihen sind im Wesentlichen Marktoperationen, bei denen das Finanzministerium zuvor ausgegebene Staatsanleihen auf dem offenen Markt zurückkauft. Solche Maßnahmen können die Liquidität im Finanzsystem erhöhen, bei der Verwaltung der Bundesschuldenprofile helfen oder zur Stabilisierung der Zinssätze beitragen. Historisch gesehen profitiert erhöhte Liquidität oft risikoreiche Vermögenswerte, zu denen auch Bitcoin zählt.

Dollarschwäche und monetäre Expansion

Andere Marktbeobachter stimmen überein, dass die monetäre Expansion im gesamten Jahr 2025 ein Haupttreiber für Bitcoin sein könnte. Jamie Coutts, Chief Crypto Asset Analyst bei Real Vision, erwartet, dass das Wachstum der Geldmenge den Preis von BTC potenziell über die Marke von 132.000 US-Dollar treiben könnte, bevor das Jahr zu Ende geht. Bedenken hinsichtlich globaler Handelsstreitigkeiten, insbesondere zwischen den USA und China nach den Zollerklärungen der Regierung von Präsident Donald Trump, könnten die Investorenbegeisterung jedoch dämpfen, bis klarere Lösungen gefunden werden.

Bitcoin verzeichnete kürzlich einen Preisanstieg und überschritt zum ersten Mal seit fast drei Wochen kurzzeitig 87.700 US-Dollar. Diese Bewegung fiel mit einer bemerkenswerten Schwäche des US-Dollars zusammen. André Dragosch, Head of European Research bei Bitwise, kommentierte: „Es sieht so aus, als ob Bitcoin aufgrund der anhaltenden Dollarschwäche steigt“, und fügte hinzu, dass der Dollar-Index seinen tiefsten Punkt seit März 2022 erreicht habe.

Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, glaubt, dass der Rückgang des Dollars die Attraktivität von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel erhöht. „Starkes Volumen und eine technische Bestätigung durch den Ausbruch aus einem absteigenden Dreieck deuten auf einen möglichen Test von 90.000 US-Dollar hin, wobei Makrofaktoren wie der schwache Dollar und die wachsende Korrelation mit Gold sein Profil als Absicherung stärken“,  erklärte Lee.

Institutionelles Interesse bleibt bestehen

Trotz der jüngsten Marktkorrekturen ist die institutionelle Akzeptanz weiterhin ein wichtiger Faktor. Investmentfirmen mit Sitz in Japan und im Vereinigten Königreich sollen beträchtliches Kapital in Höhe von Hunderten Millionen Dollar in Bitcoin investiert haben. Dieser anhaltende Fluss von institutionellem Geld könnte die charakteristischen vierjährigen Marktzyklen von Bitcoin weiter anheizen.

Share