Die erhöhte Marktvolatilität wird für Investoren weltweit zu einem bedeutenden Problem, vor allem aufgrund der Unsicherheit im Zusammenhang mit internationalen Handelszöllen. In diesem unvorhersehbaren Klima ist es von grösster Bedeutung, Anlagen zu identifizieren, die potenziellen wirtschaftlichen Turbulenzen standhalten können. Strategien verlagern sich auf Vermögenswerte, die als widerstandsfähiger gegenüber weitverbreiteten Konjunkturabschwächungen wahrgenommen werden.
Jefferies befürwortet zollresistente Aktien
Die Investmentbank Jefferies argumentiert, dass die aktuelle makroökonomische Lage einen differenzierteren Ansatz erfordert, als nur zwischen zyklischen und defensiven Aktien zu wählen. Sie weist darauf hin, dass sich die Marktstimmung aufgrund von politischen Änderungen oder Durchbrüchen bei den Handelsverhandlungen schnell ändern kann. Folglich empfiehlt Jefferies, sich auf Unternehmen mit begrenzter direkter Exposition gegenüber den negativen Auswirkungen von Zöllen und einer potenziellen wirtschaftlichen Verlangsamung zu konzentrieren.
Netflix (NFLX): Abonnementmodell bietet Schutz
Netflix erweist sich als eine wichtige Empfehlung. Jefferies hebt hervor, dass das abonnementbasierte Umsatzmodell des Streaming-Giganten ihn weniger anfällig für Zolleinflüsse macht. Der Dienst wird als relativ erschwinglich für Haushalte angesehen, wodurch möglicherweise Abonnenten gehalten werden, selbst wenn die Konsumausgaben sinken. Jefferies hat ein Kursziel festgelegt, das ein erhebliches Aufwärtspotenzial für NFLX-Aktien suggeriert, die im Jahr 2025 bereits moderate Zuwächse verzeichnet haben.
McDonald’s (MCD): Wertorientierung treibt Wachstum voran
McDonald’s ist eine weitere bevorzugte Option, die in diesem Jahr mit bemerkenswerten Kurssteigerungen Stärke bewiesen hat. Der Fokus des Unternehmens auf erschwingliche Preise und Value-Meal-Kombinationen hat seine Marktposition gestärkt, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Jefferies unterstreicht die minimale Exposition von McDonald’s gegenüber Handelszöllen und prognostiziert weiteres potenzielles Wachstum, wobei ein positives Kursziel festgelegt wird.
CME Group (CME): Profitieren von Volatilität
Innerhalb des Finanzsektors ist die CME Group so positioniert, dass sie von der erhöhten Marktvolatilität profitiert, die durch Handelsstreitigkeiten ausgelöst wird. Als ein wichtiger Betreiber von Derivatemärkten, der mit Metallen, Energie und Rohstoffen handelt, floriert das Geschäft oft in Zeiten der Unsicherheit. Die Aktien haben sich im Jahr 2025 gut entwickelt, und Jefferies identifiziert das Unternehmen als einen wichtigen Akteur während der Handelsinstabilität und legt ein Kursziel fest, das das erwartete Wachstum widerspiegelt.
Zusätzliche defensive Auswahlen
Über diese spezifischen Namen hinaus verweist Jefferies auch auf andere Unternehmen als potenziell stabile Anlagen, sollten die Handelskonflikte anhalten. Quest Diagnostics (im Gesundheitswesen) und Wheaton Precious Metals werden als weitere Beispiele für Unternehmen mit relativ geringer Exposition gegenüber internationalen Handelsschwankungen angeführt und bieten potenzielle sichere Häfen für Anleger, die Stabilität suchen.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.