Trump-Zölle erschüttern Märkte: Nasdaq & S\&P 500 stürzen ab – Tech-Aktien im Fokus

Foto des Autors

By Felix Schröder

Die Finanzmärkte erlebten erhebliche Turbulenzen nach der Ankündigung neuer, weitreichender Zölle durch den amtierenden US-Präsidenten Donald Trump. Wichtige Indizes wie der Nasdaq und der S&P 500 verzeichneten deutliche Rückgänge, da Investoren auf die potenziellen wirtschaftlichen Folgen der Handelsmaßnahmen reagierten.

Präsident Trump umriss einen Plan, der einen Basiszoll von 10 % auf alle importierten Güter vorsieht. Für bestimmte wichtige Handelspartner wurden jedoch deutlich höhere Sätze festgelegt.

Spezifische angekündigte Zollsätze

Region/Land Angekündigter Zollsatz
China 34%
Taiwan 32%
Europäische Union 20%
Alle anderen Nationen (Basis) 10%

Laut Dan Ives, Global Head of Technology Research bei Wedbush Securities, waren die angekündigten Zölle gravierender als von Marktanalysten erwartet. Er beschrieb den Schritt als potenziell sogar das „Worst-Case-Szenario“ übertreffend, das die Investmentgemeinschaft zuvor befürchtet hatte.

Die Nachricht löste einen starken Ausverkauf an den Märkten aus. Der S&P 500 Index fiel um über 3 %, während der technologieorientierte Nasdaq-100 einen noch steileren Rückgang von mehr als 4 % verzeichnete, was die breiten Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Politik widerspiegelt.

Tech-Giganten tragen die Hauptlast

Der Technologiesektor war aufgrund seiner Abhängigkeit von globalen Lieferketten und internationalen Märkten besonders betroffen. Die Aktien von Apple (AAPL) fielen im nachbörslichen Handel um 6 %, was hauptsächlich auf die bedeutenden Produktionsaktivitäten in China zurückzuführen ist. In ähnlicher Weise sah sich Nvidia (NVDA), mit erheblichem Engagement in China und Taiwan, einem Kursrückgang von über 4 % ausgesetzt, was Bedenken hinsichtlich potenziellen Drucks auf die Margen und die Preissetzungsmacht aufkommen ließ.

Auch andere große Technologieunternehmen sahen sich erheblichen Gegenwind ausgesetzt. Befürchtungen hinsichtlich potenzieller Unterbrechungen der Lieferkette und eines möglichen Rückgangs der Verbrauchernachfrage trugen zu Rückgängen bei Amazon (AMZN) und Tesla (TSLA) bei, die beide um rund 6 % fielen. Die Aktien von Alphabet (GOOGL) gaben ebenfalls um mehr als 3 % nach. Die Zollankündigung fügt der Komplexität für die Technologiebranche, die sich bereits in einem schwierigen Handelsumfeld bewegt, eine weitere Ebene hinzu.

Zukunftsaussichten und Unsicherheit

Trotz der unmittelbaren negativen Marktreaktion und der Schwere der vorgeschlagenen Zölle deutete Dan Ives an, dass zukünftige Verhandlungen zwischen Unternehmen, Regierungen und dem Weißen Haus weiterhin eine Möglichkeit darstellen. Die unmittelbaren Auswirkungen auf Technologieaktien waren jedoch unbestreitbar und tiefgreifend und unterstrichen die erhebliche Unsicherheit, die durch die neuen Handelspolitikvorschläge in den Markt eingebracht wurde.

Share