Terraform Labs Insolvenz: Ansprüche geltend machen – Fristen, Anforderungen & Auszahlung

Foto des Autors

By Felix Neumann

Terraform Labs hat Pläne zur Einführung eines speziellen Forderungsportals bekannt gegeben, das am 31. März 2025 in Betrieb genommen werden soll. Diese Initiative richtet sich an Gläubiger, die aufgrund der Insolvenz des Unternehmens Verluste erlitten haben, die auf den erheblichen Abschwung im Zusammenhang mit TerraUSD und den dazugehörigen digitalen Währungen folgte.

Dieses Portal dient als offizielles System für betroffene Personen, um Forderungen zur Geltendmachung potenzieller finanzieller Entschädigungen einzureichen. Es ist für die Anspruchsteller unerlässlich, die strikte Einreichungsfrist zu beachten: 30. April 2025. Das Unternehmen hat erklärt, dass nach diesem Datum keine Verlängerungen mehr möglich sind.

Anforderungen für die Einreichung von Forderungen

Um eine gültige Forderung geltend zu machen, müssen Einzelpersonen einen überprüfbaren Eigentumsnachweis für ihre Kryptowährungsbestände erbringen. Methoden wie die Angabe von Wallet-Adressen oder die Bereitstellung von schreibgeschützten API-Schlüsseln gelten als akzeptable Beweisformen. Für Vermögenswerte, die speziell innerhalb des Terra-Ökosystems oder seiner angeschlossenen Netzwerke gehalten werden, ist ein zusätzlicher Schritt in Form einer Verifikationstransaktion obligatorisch.

Bestände auf zentralisierten Börsen

Gläubiger, deren betroffene digitale Vermögenswerte auf zentralisierten Börsen (CEXs) verwahrt wurden, werden gebeten, API-Schlüssel als primäre Verifizierungsmethode anzugeben. In Situationen, in denen keine API-Schlüssel verfügbar sind, haben die Anspruchsteller die alternative Möglichkeit, manuell zusammengestellte Transaktionsdaten oder offizielle Kontoauszüge einzureichen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei Forderungen, die mit manuellen Nachweisen eingereicht werden, wahrscheinlich längere Bearbeitungszeiten entstehen. Darüber hinaus besteht bei diesen manuell eingereichten Forderungen das Risiko einer Ablehnung, wenn festgestellt wird, dass ein elektronischer Nachweis, wie z. B. ein API-Schlüssel, zugänglich war, aber nicht verwendet wurde.

Anspruchsberechtigung und Ausschlüsse

Potenzielle Anspruchsteller müssen verstehen, dass nicht jede Art von digitalem Vermögenswert im Rahmen dieses Forderungsverfahrens für eine Rückerstattung in Frage kommt. Eine umfassende Liste mit den spezifischen Kryptowährungen, die für Forderungen in Frage kommen, wird auf dem Portal selbst veröffentlicht, sobald es aktiv ist. Bestimmte Vermögenswerte sind bereits als nicht anspruchsberechtigt bestätigt, darunter Luna 2.0 (im Zusammenhang mit dem Terra 2.0-Netzwerk) und alle digitalen Vermögenswerte, die zum relevanten Zeitpunkt einen On-Chain-Liquiditätswert von weniger als 100 US-Dollar hatten.

Zeitplan für die Bearbeitung und Auszahlung von Forderungen

Nach der Einreichung einer Forderung sollten die Gläubiger innerhalb von etwa 90 Tagen mit einer ersten Bewertung rechnen. Sollte der Überprüfungsprozess mehr Zeit in Anspruch nehmen, wird der zuständige Sachbearbeiter den Anspruchsteller formell benachrichtigen. Forderungen, die als gültig erachtet werden und unbestritten bleiben, werden zur Zahlungsphase weitergeleitet. Nach den aktuellen Prognosen wird erwartet, dass die erste Welle von Auszahlungen an erfolgreiche Anspruchsteller etwa im August 2025 beginnen wird. Obwohl ein erheblicher Teil der Gelder für die Auszahlung vorgesehen ist, werden die individuellen Rückerstattungsbeträge je nach verschiedenen Faktoren unterschiedlich sein, und die Anspruchsteller sollten nicht erwarten, den vollen Wert ihrer ursprünglichen Verluste zurückzuerhalten.

Bedeutung der Genauigkeit

Es wird dringend empfohlen, dass alle Gläubiger sorgfältig auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der in ihren Forderungen angegebenen Informationen achten. Jegliche Ungenauigkeiten oder Auslassungen in Bezug auf relevante Transaktionshistorien, wie z. B. nicht gemeldete Verkäufe, Swaps oder Staking-Aktivitäten im Zusammenhang mit den geltend gemachten Vermögenswerten, könnten zur Ablehnung der gesamten Forderung führen.

Share