Erhebliche Zollsenkungen für Technologieunternehmen unter der Trump-Regierung
Unter der derzeitigen Regierung unter Präsident Donald Trump wurden bedeutende Anpassungen an der US-Handelspolitik vorgenommen, die großen Technologieunternehmen erhebliche Erleichterungen bringen. Schlüsselakteure wie Apple (AAPL), Nvidia (NVDA) und Dell (DELL) werden voraussichtlich von neu angekündigten Zollbefreiungen profitieren, die sich auf weit verbreitete Elektronik für Konsumenten und Unternehmen auswirken.
Reduzierte Zölle auf wichtige Technologieimporte
Die US-Regierung hat wichtige Technologiegüter wie Smartphones, PCs und Server ausdrücklich von strengen neuen Einfuhrzöllen ausgenommen. Dieser Schritt reduziert die potenziellen Auswirkungen zuvor diskutierter hoher Zölle auf Waren aus China und anderen Handelspartnern erheblich. Für bestimmte Technologieprodukte wird der effektive Zollsatz drastisch sinken und in einigen Fällen von durchschnittlich 45 % auf nur noch 5 % fallen. Dies ist eine willkommene Atempause für Unternehmen, die stark auf die asiatische Fertigung und Lieferketten angewiesen sind.
Importeure dieser ausgenommenen Geräte vermeiden neu erhobene Abgaben. Insbesondere für Waren, die aus China stammen und in diese Kategorien fallen, wird der geltende Zollsatz angepasst, was oft zu einer geringeren Belastung führt, als ursprünglich im Rahmen umfassenderer Zollpläne erwartet. Diese Ausnahmen decken geschätzte 385 Milliarden Dollar an Waren ab, was etwa 12 % der gesamten prognostizierten US-Importe für 2024 entspricht. Hier könnte es zu einer Belastung des US-Dollars kommen.
Sektorspezifische Vorteile
Der Computer- und Serverbereich sticht als Hauptnutznießer hervor, mit prognostizierten Importen in Höhe von 140 Milliarden Dollar allein in diesem Jahr. Bemerkenswert ist, dass 26 % dieser Importe aus China stammen. Unternehmen wie Nvidia, Dell, Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Super Micro (SMCI) werden direkt davon profitieren, dass der Zollsatz für viele dieser Waren von 45 % auf 5 % sinkt.
Auch Smartphones, eine Kategorie, die von Apple dominiert wird, erhalten erhebliche Erleichterungen. Die USA importieren jährlich Smartphones im Wert von rund 41 Milliarden Dollar aus China, was 81 % der gesamten Marktimporte ausmacht. Während diese Importe im Rahmen früherer Regelungen mit viel höheren Zöllen belegt worden wären, unterliegen sie nun im Allgemeinen einem Zoll von 20 %. Apple, das den Großteil seiner iPhones und anderer Geräte in China, Indien und Vietnam montiert, ist ein großer Nutznießer und verzeichnet eine deutliche Senkung seiner durchschnittlichen Zollbelastung für Smartphones. Die Apple Aktie könnte davon profitieren.
Breitere Ausnahmen und verbleibende Zölle
Die Hilfsmaßnahmen gehen über Fertigwaren hinaus und umfassen Technologiekomponenten wie Solid-State-Laufwerke (SSDs). Dies ergänzt frühere Ausnahmen für Halbleiter. Auch andere Sektoren profitieren von den überarbeiteten Zollplänen, darunter Pharmazeutika, Kupfer, kritische Mineralien, Holz und bestimmte Energieinputs. Die sinkende Inflation könnte auch eine Rolle spielen.
Allerdings erhielten nicht alle Branchen ähnliche Erleichterungen. Sektoren wie Schuhwaren und Bekleidung sehen sich weiterhin erheblichen Zöllen gegenüber, insbesondere auf Waren, die aus China importiert werden (in einigen Szenarien möglicherweise Sätze von bis zu 145 %) und einem Satz von 20 % für andere Herkünfte. Dies unterstreicht den selektiven Charakter der derzeitigen Handelsstrategie der Regierung, die den Druck auf bestimmte Branchen aufrechterhält, während sie die Belastungen für andere, insbesondere die Technologie, verringert. Trotz der positiven Nachrichten für Technologieunternehmen bleibt die breitere Landschaft der internationalen Handelspolitik Änderungen unterworfen, was von Unternehmen wie Apple eine ständige Wachsamkeit und strategische Planung hinsichtlich potenzieller zukünftiger Verschiebungen in den Handelsbeziehungen erfordert. Möglicherweise eskaliert der Handelskrieg.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.