XRP Futures ETFs: Wegbereiter für institutionelle Krypto-Investitionen

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Die Landschaft der digitalen Vermögensanlagen entwickelt sich ständig weiter, mit einer wachsenden Nachfrage nach regulierten Finanzprodukten, die institutionellen Zugang zu Kryptowährungen bieten. Diese Reifung zeigt sich in der Entstehung neuer Exchange-Traded Funds (ETFs), die Anlegern neue Möglichkeiten eröffnen, Engagement in digitale Vermögenswerte zu erlangen, ohne diese direkt zu halten. Unter diesen Entwicklungen findet XRP besondere Beachtung, da Marktteilnehmer diversifiziertere und zugänglichere Anlageinstrumente suchen.

Einführung wegweisender XRP-Futures-ETFs

In einem wegweisenden Schritt für den US-Kryptowährungsmarkt wird Volatility Shares die landesweit ersten XRP-Futures-Exchange-Traded Funds einführen. Nach einem kürzlich bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Post-Effective Amendment sollen diese neuen Produkte mit den Ticker-Symbolen XRPI und XRPT an der Nasdaq gelistet werden. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Moment für das institutionelle Engagement bei XRP-Derivaten.

Neben dem Standardangebot wird Volatility Shares auch den Volatility Shares 2X XRP ETF (XRPT) auflegen. Dieser spezielle Fonds wurde entwickelt, um die doppelte tägliche Performance von XRP zu erzielen, wobei eine gehebelte Engagement-Strategie hauptsächlich über Barausgleich-XRP-Futures zum Einsatz kommt. Dies bietet eine aggressive Option für Anleger, die ihre täglichen Renditen vervielfachen möchten.

Anlagestrategie und Gebührenstruktur

Der XRPI-Fonds wird seine Vermögenswerte hauptsächlich in Barausgleich-XRP-Futures-Kontrakte investieren, mit dem Ziel, die Preisbewegungen des zugrunde liegenden digitalen Vermögenswerts abzubilden. Volatility Shares, als Anlageberater, wird eine Verwaltungsgebühr von 1,15 % erheben. Durch eine Gebührenverzichtsvereinbarung sind die Gesamtkosten jedoch bis Mai 2026 auf 0,94 % begrenzt, was einen kostengünstigeren Einstieg für frühe Anleger bietet. Um den regulatorischen Anforderungen für Investmentgesellschaften zu entsprechen, wird der Fonds seine Geschäfte über eine hundertprozentige Tochtergesellschaft auf den Kaimaninseln abwickeln.

Wachsendes Marktinteresse und bestehende Angebote

Der Eintritt von Volatility Shares in den XRP-Futures-Markt folgt dicht auf die Teucrium Investment Advisors, die im letzten Monat ihren eigenen Teucrium 2x Long Daily XRP ETF vorgestellt haben. Dieser bestehende Fonds, der ebenfalls darauf ausgelegt ist, die doppelte tägliche Bewegung von XRP abzubilden, hat bereits eine erhebliche Marktakzeptanz gezeigt, indem er Vermögenswerte von rund 120 Millionen US-Dollar verwaltet und ein durchschnittliches tägliches Volumen von 35 Millionen US-Dollar verzeichnete, laut dem Bloomberg ETF-Analysten Eric Balchunas. Diese starke Performance signalisiert eine robuste Nachfrage nach den neuen Volatility Shares-Produkten.

Der breitere Markt zeigt ein zunehmendes Interesse an XRP-gebundenen Finanzinstrumenten. Während Firmen wie ProShares auf die SEC-Zulassung für ihre vorgeschlagenen XRP-Futures-ETFs warten, hat die SEC kürzlich Entscheidungen über Spot-ETF-Anträge von Grayscale und 21Shares aufgeschoben. Gleichzeitig verzeichnete der jüngste Start von regulierten XRP-Futures der CME Group an seinem Eröffnungstag ein Handelsvolumen von 19 Millionen US-Dollar, was das steigende institutionelle Interesse an XRP-Derivaten zusätzlich bestätigt.

Regulatorische Hürden und Ripples andauernder Rechtsstreit

Trotz des aufkeimenden finanziellen Interesses muss Ripple, der Emittent von XRP, weiterhin komplexe regulatorische Herausforderungen meistern. Das Unternehmen erlitt kürzlich einen Rückschlag, als ein vorgeschlagener Vergleich über 50 Millionen US-Dollar mit der SEC, eine Anpassung von einer früheren Strafe von 125 Millionen US-Dollar, von Richterin Analisa Torres aus verfahrenstechnischen Gründen abgelehnt wurde. Der Fall befindet sich weiterhin im Berufungsverfahren, was einen Schatten regulatorischer Unsicherheit über die Zukunft von XRP wirft.

Derzeit notiert XRP bei etwa 2,36 US-Dollar, wobei seine Preisbewegungen genau auf mögliche Auswirkungen dieser neuen Finanzprodukteinführungen beobachtet werden. Die Einführung dieser regulierten ETFs könnte potenziell eine neue Phase der institutionellen Akzeptanz für XRP einläuten und die Lücke zwischen traditionellen Finanzen und der sich entwickelnden digitalen Vermögenswirtschaft schließen.

Share