WLFI plant ewigen Token-Burn: Deflation für Krypto-Asset

Foto des Autors

By Felix Neumann

In der sich entwickelnden Landschaft des dezentralen Finanzwesens (DeFi) setzen Protokolle zunehmend auf ausgeklügelte Tokenomics, um langfristigen Wert zu schaffen und Anreize auszurichten. World Liberty Financial (WLFI) steht kurz davor, eine bedeutende strategische Änderung umzusetzen, wobei seine Community derzeit einen Governance-Vorschlag zur Einführung eines Mechanismus zur dauerhaften Token-Verbrennung prüft – ein Schritt, der darauf abzielt, einen anhaltenden deflationären Druck auf seinen nativen Vermögenswert auszuüben.

Der vorgeschlagene Mechanismus sieht vor, dass alle Gebühren, die aus protokolleigener Liquidität (POL) generiert werden, für den Kauf von WLFI-Tokens auf dem freien Markt verwendet werden. Diese erworbenen Tokens würden dann durch das Senden an eine Burn-Adresse dauerhaft aus dem Verkehr gezogen. Bei Genehmigung wird dieses POL-Gebührenverbrennungssystem kontinuierlich betrieben, was zu einer fortlaufenden Reduzierung des zirkulierenden Token-Angebots führt.

Der theoretische Effekt dieser Strategie ist die Wertsteigerung der verbleibenden WLFI-Tokens, indem ihr proportionaler Anspruch an den zukünftigen Aktivitäten des Protokolls erhöht wird. Um Rechenschaftspflicht zu gewährleisten, sieht der Vorschlag vor, dass alle Verbrennungsvorgänge transparent On-Chain ausgeführt und aufgezeichnet werden. Darüber hinaus enthält er Bestimmungen für zukünftige Erweiterungen, die die Integration zusätzlicher Einnahmequellen in die Tokenomics des Protokolls ermöglichen, sobald sich das Ökosystem entwickelt.

Entscheidend ist, dass die Initiative ausdrücklich festhält, dass Gebühren, die von individuellen Community-Mitgliedern oder externen Liquiditätsanbietern verdient werden, von dieser Änderung nicht betroffen sind. Die Stimmung in der Community scheint überwältigend unterstützend zu sein, wobei die laufende Abstimmung laut dem Governance-Portal des Projekts etwa 99,57 % dafür, 0,09 % dagegen und 0,34 % Enthaltungen zeigt. Die endgültige Entscheidung wird innerhalb der nächsten Woche erwartet.

Sollte der Vorschlag angenommen werden, wird World Liberty Financial seine Position unter den Protokollen festigen, die strategische Buyback-and-Burn-Mechanismen nutzen. Dieser Ansatz wird weithin angewendet, um langfristige deflationäre Dynamiken zu fördern und Token-Inhaber zu belohnen, indem er potenziell die Knappheit und damit den Wert erhöht.

Share