Warren Buffett Aktien: Nu Holdings & VeriSign – Analyse und Wachstumspotenzial

Foto des Autors

By Felix Schröder

Warren Buffetts Favoriten: Nu Holdings und VeriSign im Aufwind

Warren Buffetts langjähriger Ansatz des Value Investing hat Berkshire Hathaway fest als bedeutenden Mischkonzern etabliert, der auf disziplinierten Anlageprinzipien basiert. Im Jahr 2025 haben sich insbesondere zwei Aktien deutlich hervorgetan: Nu Holdings und VeriSign, wobei erstere eine signifikante Aufwärtsbewegung von über 15 % und letztere ebenfalls eine solide Wachstumsleistung verzeichnete.

Nu Holdings: Robustes Wachstum in Lateinamerika

Trotz einer steilen Korrektur zu Beginn des Jahres konnte Nu Holdings im Jahr 2025 um 15 % zulegen und ein Preisniveau von 11,95 Dollar erreichen. Obwohl die aktuelle Bewertung etwa 25 % unter dem diesjährigen Höchststand liegt, unterstreichen die starke finanzielle Leistung und Marktpräsenz des Unternehmens sein langfristiges Potenzial.

Im letzten Quartal 2024 gewann Nu Holdings 4,5 Millionen neue Kunden hinzu, wodurch sich die Gesamtzahl in Brasilien, Mexiko und Kolumbien auf 114,2 Millionen erhöhte. Dies entspricht einem bemerkenswerten jährlichen Wachstum von 22 %. Im Einzelnen:

  • In Brasilien bedient das Unternehmen mittlerweile 58 % der erwachsenen Bevölkerung und ist gemessen an der Kundenzahl das drittgrößte Finanzinstitut.
  • In Mexiko hat die Kundenzahl 10 Millionen überschritten, wobei die Einlagen um 438 % auf 4,5 Milliarden Dollar gestiegen sind.
  • In Kolumbien stiegen die Einlagen innerhalb von sechs Monaten nach Einführung der Girokonten auf 1,3 Milliarden Dollar.

Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Einlagenbasis deutlich um 55 % auf insgesamt 28,9 Milliarden Dollar erhöht. Ein gleichzeitiger Anstieg des Kreditportfolios um 45 % – hauptsächlich getrieben durch eine Steigerung der besicherten Kredite in Brasilien – demonstriert weiterhin die operative Expansion.

Einige Marktbeobachter warnen jedoch davor, dass laufende Investitionen in neue Initiativen wie Reisen, Zahlungslösungen und Telekommunikation den Gewinnmargen möglicherweise Druck verleihen könnten. Darüber hinaus könnten makroökonomische Unsicherheiten in Brasilien Risiken für die Kreditexpansionsstrategie darstellen. Dennoch machen Nu Holdings’ Größe, der loyale Kundenstamm und das kosteneffiziente digitale Modell das Unternehmen weiterhin zu einer attraktiven Perspektive für langfristige Investoren.

VeriSign: Beständigkeit im Technologiesektor

VeriSign hat im Jahr 2025 ebenfalls eine beachtliche Performance gezeigt, wobei der Aktienkurs auf 242,21 Dollar stieg und ein Wachstum von 17 % verzeichnete. Berkshire Hathaway hat erstmals im Jahr 2012 eine Position in VeriSign aufgebaut und 3,69 Millionen Aktien zu einem Durchschnittspreis von 41,62 Dollar erworben. Nachdem er seine Beteiligungen bis 2014 erhöht hatte, hat Buffett seither eine konsequente Haltung gegenüber der Aktie beibehalten.

Im Einklang mit Buffetts Anlagephilosophie profitiert VeriSign von seinem Quasi-Monopol im Domainregistrierungsmarkt und verwaltet wichtige Domainendungen im Rahmen von Verträgen, die bis 2030 und 2029 gültig sind. Das Unternehmen hat diese Rechte im Laufe der Jahre kontinuierlich verlängert und damit seine strategische Position gefestigt.

Die finanzielle Entwicklung von VeriSign ist stabil geblieben: Der Umsatz stieg im Jahr 2024 um 4 % auf 1,56 Milliarden Dollar. Obwohl der Nettogewinn schwankte – ein Anstieg von 21 % im Jahr 2023 auf 818 Millionen Dollar, gefolgt von einem leichten Rückgang von 4 % im Jahr 2024 auf 786 Millionen Dollar – unterstreicht die Gesamtleistung die verlässliche Position des Unternehmens im Technologiesektor.

Auch wenn eine Reihe von Investoren Bedenken hinsichtlich der langfristigen Wachstumsaussichten äußern, trägt die Kombination aus stabilen Einnahmequellen und einer etablierten Marktposition dazu bei, VeriSigns Ruf als zuverlässige Investition aufrechtzuerhalten. Für diejenigen, die eine konservativere Strategie suchen, bietet Berkshire Hathaway selbst weiterhin ein diversifiziertes Portfolio wertorientierter Unternehmen und hat im Jahr 2025 eine Rendite von 15 % erzielt.

Share