US-Schuldenanstieg & Geldmengenausweitung: Bitcoin-Preisprognosen und Krypto-Ausblick

Foto des Autors

By Felix Schröder

Die jüngste Unterzeichnung des „Big Beautiful Bill“ durch Präsident Donald Trump am Unabhängigkeitstag wird die US-Staatsverschuldung voraussichtlich erheblich ausweiten. Diese Entwicklung wird sowohl von Finanzanalysten als auch von Kryptowährungsmärkten aufmerksam verfolgt. Eine solche substanzielle fiskalische Expansion, die an frühere Konjunkturprogramme erinnert, korrelierte historisch mit bemerkenswerten Bewegungen bei Vermögenswerten wie Bitcoin, was einige dazu veranlasst, ein potenzielles Aufwärtspotenzial für die digitale Währung zu prognostizieren.

Prognostizierte Entwicklung der US-Staatsverschuldung

Schätzungen zufolge könnte die US-Staatsverschuldung bis 2025 auf beispiellose 40 Billionen US-Dollar ansteigen. Diese Prognose, die von The Kobeissi Letter unter Verweis auf Wahrscheinlichkeiten von Kalshi hervorgehoben wird, markiert einen dramatischen Anstieg von etwa 23,2 Billionen US-Dollar zu Beginn des Jahres 2020. Eine derart rasche Ausweitung der Staatsschulden stellt eine einzigartige fiskalische Entwicklung dar, deren weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen von den Marktteilnehmern bewertet werden.

Bitcoins Reaktion auf fiskalische Expansion

Historisch gesehen hat Bitcoin eine erkennbar positive Reaktion auf Phasen erhöhter Kreditaufnahme der US-Regierung gezeigt. Als Präsident Trump beispielsweise Ende 2020 ein COVID-19-Konjunkturpaket genehmigte, verzeichnete Bitcoin (BTC/USD) innerhalb weniger Wochen eine Wertsteigerung von etwa 38 %. Sollte sich ein ähnliches Muster als Reaktion auf den aktuellen „Big Beautiful Bill“ entwickeln, legen einige Analysen nahe, dass der Wert von Bitcoin 150.000 US-Dollar übersteigen könnte.

Makroökonomische Treiber: M2-Geldmenge

Neben der nationalen Fiskalpolitik stellt die globale M2-Geldmenge einen weiteren makroökonomischen Faktor dar, der die Aussichten von Bitcoin stützt. Die globale M2-Geldmenge erreichte kürzlich ein neues historisches Hoch und überstieg 55,4 Billionen US-Dollar. Bitcoin hat historisch eine starke Korrelation mit der M2-Ausweitung gezeigt und deren Bewegungen mit leichter Verzögerung verfolgt. Der Analyst Rekt Capital hat bereits darauf hingewiesen, dass die M2-Geldmenge auch nach dem Erreichen eines Höhepunkts des Bitcoin-Bullenmarktes weiter expandieren kann, was auf einen anhaltenden Hintergrund globaler Liquidität hindeutet. Dieses Zusammenspiel aus expansiver US-Fiskalpolitik und steigenden globalen monetären Aggregaten positioniert Bitcoin für potenziell signifikante Verschiebungen, was seine früheren Reaktionen auf erhöhte Staatsausgaben und Liquiditätsspritzen widerspiegelt.

Share