Nach der Ankündigung eines vorübergehenden Handelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten und China hat eine deutliche Welle des Optimismus die globalen Finanzmärkte erfasst. Diese Entwicklung, die eine Periode anhaltender wirtschaftlicher Spannungen durchbricht, hat die Anlegerstimmung merklich verändert und Kapitalströme in Richtung von Anlagen gelenkt, die als risikoreicher gelten.
Marktanstieg nach Handelsentspannung
Die unmittelbare Reaktion an den Aktienmärkten war kräftig. In den Vereinigten Staaten schloss der S&P 500 Index mit einem Anstieg von 3,26 %, der Nasdaq Composite verzeichnete einen deutlichen Sprung von 4,02 % und der Dow Jones Industrial Average stieg um 2,81 %. Auch europäische Aktien spiegelten diese positive Stimmung wider, der Stoxx 600 Index legte um rund 1 % zu. Diese weit verbreitete Rallye folgte auf Gespräche auf hoher Ebene in der Schweiz, bei denen sich beide Nationen zu einer erheblichen Senkung der Zölle verpflichteten.
Das Abkommen beinhaltet einen Zeitraum von 90 Tagen, in dem die USA ihre Zölle auf bestimmte chinesische Waren von 145 % auf 30 % senken werden, und China im Gegenzug seine Zölle auf US-Produkte von 125 % auf 10 % reduzieren wird. Dies stellt eine gegenseitige Senkung um 115 Prozentpunkte dar. US-Finanzminister Scott Bessent bezeichnete die Verhandlungen als “sehr produktiv“ und betonte, dass diese neuen Zolltarife eher als Basislinie und nicht als Maximum betrachtet werden sollten.
Währungs- und Rohstoffbewegungen
Der US-Dollar erlebte eine deutliche Stärkung, der ICE US Dollar Index stieg um 1,1 %, sein bedeutsamster Tagesgewinn seit November 2024. Dies wurde auf die verbesserten Handelsaussichten und die Erwartungen auf geringere geopolitische Reibereien zurückgeführt. Der Dollar legte gegenüber allen G10-Währungen zu, wobei der Japanische Yen und der Schweizer Franken besondere Schwäche zeigten, da die Anleger sich von sicheren Hafenwährungen abwandten.
Im Rohstoffsektor stiegen die Preise für Brent-Rohöl auf 65,66 US-Dollar pro Barrel, ein Anstieg von 2,7 %, während West Texas Intermediate (WTI)-Rohöl um 0,93 % auf 61,95 US-Dollar pro Barrel zulegte. Unternehmen mit erheblicher Marktpräsenz in China, wie Nvidia (NVDA), verzeichneten einen Anstieg ihrer Aktienkurse um fast 5 %. Ebenso verzeichneten Casino-Betreiber wie Las Vegas Sands (LVS) und Wynn Resorts (WYNN) mit bedeutenden Interessen in Macao Gewinne.
Abkehr von sicheren Häfen und anhaltende Bedenken
Umgekehrt erlebten Anlagen, die typischerweise als sichere Häfen gelten, wie US-Staatsanleihen und Gold, Rückgänge. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe stieg auf 4,457 %. Die Goldpreise gaben ebenfalls nach, als sich die Erzählung über den Handelsstreit änderte.
Trotz der positiven Entwicklungen warnen Analysten, dass eine vollständige Abschaffung aller Zölle nicht gewährleistet ist. Die Trump-Regierung erhebt weiterhin einen Zoll von 20 % auf chinesische Waren im Zusammenhang mit Fentanyl. Darüber hinaus bleiben Beschränkungen für Schlüsselsektoren wie Technologie und seltene Erden bestehen. Einige Beamte der Federal Reserve, darunter Austan Goolsbee und Adriana Kugler, haben angemerkt, dass die aktuelle Zollentlastung vorübergehend ist und unterschiedliche Auswirkungen auf die Inflation haben könnte.
Wirtschaftsausblick und Analystenperspektiven
Investmentbanken haben den Waffenstillstand generell als konstruktiven Schritt begrüßt, betonen jedoch die Komplexität, die noch bevorsteht, um ein dauerhaftes Abkommen zu schmieden. Capital Economics bezeichnete die Ankündigung als “erhebliche Deeskalation“, wies jedoch darauf hin, dass die bestehenden Zölle immer noch erheblich höher sind als vor dem Konflikt. Tai Hui, Stratege bei J.P. Morgan, beobachtete, dass das Ausmaß der Zollsenkung die Erwartungen übertraf, was eine größere Bereitschaft beider Seiten zur Verhandlung zeigt. Er merkte jedoch auch an, dass die 90-Tage-Frist möglicherweise unzureichend ist, um ein umfassendes Abkommen abzuschließen.
Mit Blick nach vorn werden die Marktteilnehmer anstehende Wirtschaftsdaten genau beobachten, darunter die US-Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten, Beschäftigungszahlen aus dem Vereinigten Königreich und Australien sowie die geldpolitische Ankündigung der Bank of Mexico. Zudem könnten spezialisierte Dienstleister wie Messie-Wohnung Entrümpelung von den Entwicklungen im Logistiksektor profitieren. Diese Indikatoren werden wahrscheinlich die Marktstimmung beeinflussen und dabei helfen, die Nachhaltigkeit des aktuellen optimistischen Trends zu bestimmen.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.