US-Aktien vor der Wende? Analyse und Ausblick für den S&P 500

Foto des Autors

By Felix Schröder

US-Aktienmarkt: Eine mögliche Trendwende nach einem holprigen Start in das Jahr 2025?

Der US-Aktienmarkt scheint nach einem holprigen Start in das Jahr 2025 vor einer Trendwende zu stehen. Jüngste Handelssitzungen deuten darauf hin, dass amerikanische Aktien im Vergleich zu ihren internationalen Pendants allmählich wieder an Boden gewinnen.

Der S&P 500 hat seit Jahresbeginn einen Rückgang von etwa 2 % verzeichnet, selbst nach einem kürzlichen Rekordhoch. Im Gegensatz dazu haben die globalen Märkte eine stärkere Performance gezeigt, was sich darin zeigt, dass der ETF, der den MSCI All-Country World Index ex-U.S. abbildet, um 8,9 % gestiegen ist und der europäische Stoxx 600 um 9,3 % zugelegt und ebenfalls Allzeithochs erreicht hat.

Analysten führen die enttäuschende Performance der Wall Street hauptsächlich auf die Unsicherheiten zurück, die mit der Handelspolitik von Präsident Trump verbunden sind, insbesondere mit der Haltung seiner Regierung zu Zöllen. Experten großer Institutionen deuten an, dass eine Umkehrung unmittelbar bevorstehen könnte, und weisen darauf hin, dass sich der Kapitalabfluss aus den USA nach Europa dem Ende zuneigen könnte.

Laut James Creager, Analyst bei JPMorgan Chase, kommen mehrere Elemente zusammen, die diese Dynamik potenziell verändern könnten. Er weist darauf hin, dass sich die Bewertungsdifferenz zwischen europäischen und amerikanischen Aktien verringert hat; US-Technologieaktien nach jüngsten Korrekturen nun einen attraktiveren Einstiegspunkt darstellen; und ein robuster Kauftrend, der zum Quartalsende erwartet wird, den US-Märkten zusätzliche Unterstützung bieten könnte.

Technische Indikatoren und Marktstimmung

Jüngste Marktdaten untermauern die Möglichkeit einer Erholung. In der vergangenen Woche verzeichnete der S&P 500 einen Anstieg von 2,7 %, während die europäischen Indizes stabil blieben und der globale Ex-US-Index leicht zurückging. Technische Analysen von Forschungsteams deuten darauf hin, dass sich die amerikanischen Märkte möglicherweise überverkauften Bedingungen nähern – ein historischer Vorläufer für signifikante Aufwärtsbewegungen.

Positive Impulse wurden auch von Adam Jonas von Morgan Stanley hervorgehoben, der seine Bewertung für einen wichtigen Akteur im Automobilhandel angehoben hat. Sein revidierter Ausblick, der von „Equal Weight“ auf „Overweight“ geändert wurde, wurde durch Verbesserungen der Rentabilität des Unternehmens und Fortschritte bei der Bewältigung seines Schuldenstands begründet.

Markt Veränderung seit Jahresbeginn Anmerkung
S&P 500 ~ -2% Kürzliches Rekordhoch nicht gehalten
MSCI All-Country World ex-U.S. ETF +8.9% Solide Performance weltweit
Stoxx 600 +9.3% Allzeithochs erreicht

Insgesamt deuten diese Entwicklungen darauf hin, dass US-Aktien trotz aktueller Herausforderungen vor einer Erholung stehen könnten. Obwohl Risiken – insbesondere solche, die mit der sich entwickelnden Handelspolitik verbunden sind – fortbestehen, bekräftigt das Zusammenwirken von Bewertungskorrekturen und technischen Signalen die Attraktivität amerikanischer Vermögenswerte in der globalen Marktlandschaft.

Share