Bei dem kürzlich im Weißen Haus abgehaltenen Kryptowährungstreffen gab US-Präsident Donald Trump eine bedeutende Ankündigung bekannt. Er enthüllte seine Absicht, bis August eine Reihe von Stablecoin-Regulierungen fertigzustellen, als Teil einer umfassenderen Initiative zur Neugestaltung der Haltung der Bundesregierung zu digitalen Währungen.
Während der Sitzung betonte Präsident Trump, dass er neue legislative Bemühungen unterstützt, die sowohl auf die Regulierung von Stablecoins als auch auf die Reform der Marktstruktur abzielen. Er äußerte sich optimistisch, dass die Gesetzgeber die notwendigen Gesetze vor der bevorstehenden Ferienpause im August abschließen könnten.
Fokus auf regulatorische Reformen
Das Treffen brachte einflussreiche Persönlichkeiten aus dem Kryptowährungssektor zusammen, darunter Führungskräfte von führenden Börsen und mehrere Mitglieder des Kongresses. Hochrangige Beamte von wichtigen Aufsichtsbehörden waren ebenfalls anwesend, was eine geeinte Front bei der Bewältigung wichtiger Marktprobleme verdeutlichte.
Eines der zentralen Themen war die anhaltende Herausforderung des De-Banking. Präsident Trump forderte ein sofortiges Ende der umstrittenen Initiative „Choke Point 2.0“ – einer Politik, die Kritiker als Druck auf Banken sehen, die Verbindungen zur Kryptoindustrie abzubrechen. Er merkte an, dass frühere Regierungen die Befugnisse der Regierung gegen den Sektor der digitalen Währungen missbraucht hätten, und versprach eine Kursänderung.
Integration von Kryptowährungen in die nationale Strategie
In einem entscheidenden Schritt unterzeichnete der Präsident eine Exekutivanordnung zur Einrichtung einer strategischen Reserve von Bitcoin zusammen mit einer breiteren Sammlung digitaler Vermögenswerte. Dieser Schritt unterstreicht sein Engagement für die Integration von Kryptowährungen in den Finanzrahmen der Vereinigten Staaten.
Branchenführer, darunter Sergio Nazarov von Chainlink, diskutierten Strategien, um die Vereinigten Staaten als Vorreiter im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu positionieren. Sie betonten, dass der regulatorische Ansatz des Landes eng mit physischen Vermögenswerten übereinstimmen müsse, um sowohl Innovation als auch finanzielle Sicherheit zu fördern.
Durch diese Maßnahmen demonstriert die Regierung eine klare Entschlossenheit, eine sich schnell entwickelnde Branche zu unterstützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die regulatorischen Rahmenbedingungen Stabilität und Wachstum innerhalb der digitalen Wirtschaft fördern.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.