Südkoreanische Finanzinstitute positionieren sich proaktiv, um in den aufstrebenden Markt für digitale Vermögenswerte einzutreten. Sie antizipieren eine Welle neuer Gesetzgebung, die die Finanzlandschaft des Landes maßgeblich umgestalten wird. Große Akteure wie Woori, KB Kookmin, Shinhan und KEB Hana bilden rasch spezialisierte Teams und Arbeitsgruppen, was eine strategische Neuausrichtung hin zu Krypto- und Stablecoin-Diensten signalisiert. Diese offensive Vorbereitung unterstreicht einen grundlegenden Wandel in der Regulierungshaltung unter der aktuellen Regierung.
- Südkoreanische Finanzinstitute bereiten sich aktiv auf den Markt für digitale Vermögenswerte vor.
- Die Regierung unter Präsident Lee Jae-myung (Amtsantritt Sommer 2025) fördert digitale Finanzinnovationen.
- Es wird erwartet, dass neue Gesetze klare Rahmenbedingungen für Stablecoins und Krypto-Verwahrungsdienste schaffen.
- Führende Banken wie Woori und KB Kookmin haben dedizierte Digital-Asset-Teams eingerichtet.
- Die KB Kookmin Bank hat 32 Markenanmeldungen für an den koreanischen Won gebundene Stablecoins eingereicht.
- Auch regionale Banken wie K Bank und Busan Bank forcieren ihre Vorbereitungen.
Regulatorische Neuausrichtung und politische Impulse
Diese strategische Neuausrichtung des Bankensektors folgt einem bemerkenswerten politischen Übergang. Die Regierung unter Präsident Lee Jae-myung, die im Sommer 2025 ihr Amt antrat, hat sich für Innovationen im Bereich der digitalen Finanzen und den Einsatz von Blockchain-Technologien eingesetzt. Diese Haltung markiert eine deutliche Abkehr von früheren Politiken, wie dem Verbot von Initial Coin Offerings (ICOs) unter der Moon Jae-in-Regierung. Das unterstützende Umfeld der aktuellen Regierung hat eine Wiederbelebung des südkoreanischen Marktes für digitale Vermögenswerte bewirkt. Als Reaktion darauf prüfen die Gesetzgeber in der Nationalversammlung aktiv eine Reihe pro-industrieller Reformen, deren Verabschiedung in den kommenden Monaten erwartet wird. Diese bevorstehende Gesetzgebung ist darauf ausgelegt, klare rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausgabe von Stablecoins, Krypto-Verwahrungsdienste und potenziell die Möglichkeit für traditionelle Finanzinstitute zu schaffen, digitale Vermögensbörsen zu betreiben.
Strategische Vorbereitungen der Banken
In Erwartung dieser regulatorischen Entwicklungen nehmen führende Banken erhebliche interne Umstrukturierungen und Entwicklungen vor. Die Woori Bank beispielsweise hat innerhalb ihrer Abteilung für Neue Geschäftsallianzen ein dediziertes Digital-Asset-Team eingerichtet. Dieses Team hat die Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte zu erforschen und zu entwickeln, einschließlich der Wiederaufnahme der Kryptowährungs-Verwahrung durch eine Geschäftsvereinbarung mit einem Blockchain-Startup und der Bildung eines Konsortiums für den Eintritt in den Stablecoin-Markt. Ähnlich hat die KB Kookmin Bank im Juni einen „Digital Asset Response Council“ ins Leben gerufen, der einen umfassenden Ansatz über ihre verschiedenen Finanztochtergesellschaften, einschließlich Kreditkarten-, Versicherungs- und Wertpapierfirmen, koordiniert.
Über organisatorische Anpassungen hinaus sichern sich Banken auch geistiges Eigentum im Bereich digitaler Vermögenswerte. Die KB Kookmin Bank hat bemerkenswerterweise 32 Markenanmeldungen für an den koreanischen Won gebundene Stablecoins und weitere 49 für Stablecoins, die an andere Währungen gekoppelt sind, eingereicht. Die Shinhan Bank hat eine 20-köpfige Krypto-Arbeitsgruppe zusammengestellt, um Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte zu erforschen und zu entwickeln. Auch regionale Finanzinstitute bereiten sich vor: Die K Bank, eine auf Digitales fokussierte Bank, hat eine spezialisierte Digital-Asset-Arbeitsgruppe gebildet, und das Blockchain-Forschungsteam der Busan Bank evaluiert Anwendungen der Distributed-Ledger-Technologie. Diese proaktiven Maßnahmen unterstreichen die Überzeugung der Branche, dass eine frühzeitige Vorbereitung einen schnellen Markteintritt ermöglicht, sobald die regulatorische Klarheit vollständig hergestellt ist, wodurch ihre Positionen in Südkoreas sich entwickelnder digitaler Wirtschaft gefestigt werden.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.