Die Landschaft der digitalen Finanzwelt entwickelt sich rasant, wobei Stablecoins und tokenisierte reale Vermögenswerte als entscheidende Kräfte entstehen, die globale Wirtschaftsinteraktionen prägen. Jüngste Erkenntnisse verdeutlichen einen signifikanten Anstieg ihrer Akzeptanz und Wirkung, was eine wachsende Integration der Blockchain-Technologie in den alltäglichen Geschäftsbetrieb und in traditionelle Finanzsysteme signalisiert. Dieser Wandel wird durch die klaren Vorteile vorangetrieben, die diese digitalen Tools in Bezug auf Effizienz, Zugänglichkeit und Kostenreduzierung in verschiedenen Sektoren bieten.
Stablecoin-Akzeptanz erreicht neue Höhen
Eine umfassende Analyse zeigt, dass die Anzahl der Personen, die Stablecoins halten, auf beeindruckende 161 Millionen Nutzer weltweit gestiegen ist. Diese weite Verbreitung unterstreicht das wachsende Vertrauen und den Nutzen, den diese digitalen Währungen bieten, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert zu halten, typischerweise an Fiat-Geld wie den US-Dollar gekoppelt.
Der Nutzen von Stablecoins wird ferner durch ihr steigendes Abwicklungsvolumen demonstriert. Im Dezember 2024 erreichten Stablecoin-Abwicklungen einen Höhepunkt von 719 Milliarden US-Dollar, gefolgt von substanziellen 717,1 Milliarden US-Dollar im April 2025. Diese Zahlen liegen bemerkenswert nahe an den Transaktionsvolumina, die von großen globalen Zahlungsnetzwerken wie Visa verwaltet werden. Die Gesamtemission von Stablecoins erreichte bis Mai 2025 ebenfalls 247 Milliarden US-Dollar, was fast 10 % des gesamten US-Dollar-Umlaufs ausmacht. Darüber hinaus erreichte die Kapitalisierung von USDC, einem führenden Stablecoin, einen Rekordwert von 62 Milliarden US-Dollar, während die kombinierten Bestände an US-Staatsanleihen von Circle und Tether nun die Bestände mehrerer großer Volkswirtschaften, einschließlich Deutschlands, übertreffen.
Unternehmen nutzen Stablecoins zunehmend, um traditionelle finanzielle Hürden zu überwinden. Zu den Hauptvorteilen gehören erheblich reduzierte Transaktionskosten, beschleunigte internationale Zahlungen und ein verbesserter Zugang zu Finanzdienstleistungen, insbesondere für Unternehmen ohne traditionelle Bankbeziehungen. Eine Umfrage unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ergab, dass 58 % aufgrund regulierter Stablecoins niedrigere internationale Abwicklungskosten hatten, wobei überwältigende 89 % die Vorteile ihrer Nutzung erkannten.
Anstieg der Tokenisierung realer Vermögenswerte
Neben Stablecoins erfährt die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) einen exponentiellen Anstieg. Im April 2025 erreichte der Wert tokenisierter Vermögenswerte 21 Milliarden US-Dollar, was einen erstaunlichen 245-fachen Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dieses Wachstum signalisiert eine starke Marktnachfrage, materielle Vermögenswerte, von Rohstoffen bis zu Staatsanleihen, auf Blockchain-Netzwerke zu bringen, was ihre Liquidität und Zugänglichkeit verbessert.
Der RWA-Sektor besteht überwiegend aus Privatkrediten, die 61 % des Gesamtvolumens ausmachen, gefolgt von Staatsanleihen mit 30 % und Rohstoffanlagen mit 7 %. Plattformen wie Figure, BUIDL und BENJI stehen an der Spitze dieser Bewegung, ziehen Milliarden an Investitionen an und ermöglichen die nahtlose Übertragung dieser tokenisierten Vermögenswerte.
Wachsende Rolle von Kryptowährungen für Kleinunternehmen und regulatorische Aussichten
Die Akzeptanz von Kryptowährungen durch kleine Unternehmen hat sich dramatisch ausgeweitet, wobei der Prozentsatz der KMU, die digitale Vermögenswerte nutzen, von 17 % im Jahr 2024 auf 34 % im Jahr 2025 verdoppelt wurde. Dieser Anstieg spiegelt sich in der Anzahl der Unternehmen wider, die Stablecoins verwenden oder Kryptozahlungen akzeptieren. Eine signifikante Mehrheit, 82 % der KMU, berichtet, dass Kryptowährungen helfen, mindestens eine finanzielle Herausforderung zu bewältigen, und 57 % bestätigen direkte Kosteneinsparungen.
Trotz dieses vielversprechenden Wachstums bleibt die regulatorische Unsicherheit ein erhebliches Hindernis. Beträchtliche 72 % der kleinen Unternehmen geben an, dass sie Kryptowährungen stärker nutzen würden, wenn klarere Marktregulierungen etabliert würden. Diese Ansicht wird von Unternehmensführern geteilt, wobei neun von zehn Fortune-500-Führungskräften sich für klar definierte regulatorische Rahmenbedingungen aussprechen, um die kontinuierliche Innovation im Bereich digitaler Vermögenswerte zu fördern. Als Reaktion darauf entwickeln 38 US-Bundesstaaten aktiv über 130 Gesetzesvorschläge zu Kryptowährungen. Insbesondere ist der US-Senat am 11. Juni 2025 zur Abstimmung über den „Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins“ (GENIUS Act) angesetzt, ein entscheidender Schritt zur Schaffung eines besser vorhersehbaren regulatorischen Umfelds für Stablecoins.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.