Stablecoins und Blockchain: US-Gesetzgebung treibt Transformation von Handel und Finanzen an

Foto des Autors

By Felix Schröder

Die Landschaft des amerikanischen Handels und Finanzwesens steht an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation, die maßgeblich durch Fortschritte in der Blockchain-Technologie und die zunehmende Machbarkeit von Stablecoins vorangetrieben wird. Ein jüngster parteiübergreifender legislativer Vorstoß im US-Kongress markiert einen entscheidenden Moment, der bereit ist, beispiellose Möglichkeiten für große Einzelhändler und Finanzinstitute zu eröffnen, die digitale Währungen für verbesserte Effizienz und Kontrolle nutzen möchten.

Legislative Grundlage für Stablecoins

Ein entscheidender Schritt in Richtung dieser Zukunft war die jüngste Verabschiedung des GENIUS Act im Senat mit einer deutlichen Mehrheit von 68 zu 30 Stimmen. Diese legislative Entwicklung ebnet den Weg für bundesweit genehmigte, durch den Dollar gedeckte Stablecoins. Befürworter des Gesetzes betonen, dass sein Fokus auf strenge Reserveprüfungen und robuste Protokolle zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) die regulatorische Klarheit und Sicherheit bietet, die große Unternehmen gesucht haben, um diese digitalen Vermögenswerte vertrauensvoll einzuführen.

Einzelhandelsgiganten setzen auf digitale Token

Hinter den Kulissen legen führende Einzelhandelsgiganten bereits die Grundlagen. Sowohl Amazon als auch Walmart sollen Berichten zufolge eigene Token entwickeln, die für nahezu sofortige Transaktionen an ihren Verkaufsstellen konzipiert sind. Die wirtschaftliche Begründung ist überzeugend: Da die E-Commerce-Umsätze dieser Unternehmen jährlich Hunderte von Milliarden erreichen, könnte selbst eine geringfügige Reduzierung der herkömmlichen Kartenbearbeitungsgebühren zu jährlichen Einsparungen in Milliardenhöhe führen. Darüber hinaus würde eine solche Umstellung ihnen eine größere Kontrolle über wertvolle Kundenausgabendaten ermöglichen und einen strategischen Vorteil bieten.

Ausweitung über den traditionellen Einzelhandel hinaus

Diese Dynamik reicht über den Einzelhandel hinaus. Shopify hat sich verpflichtet, USDC-Zahlungen bis Ende 2025 zu integrieren, was eine breitere Akzeptanz im E-Commerce zeigt. Gleichzeitig soll ein mächtiges Bankenkonsortium, darunter JPMorgan, die Bank of America, Citigroup und Wells Fargo, über eine gemeinsame Token-Initiative diskutieren. Diese Tendenz wird zusätzlich unterstrichen durch die Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC), ein wichtiges Finanzdienstleistungsunternehmen im Bereich des Nachhandels, die Stablecoins in einer Anfang des Jahres durchgeführten Pilotstudie als „ideales Instrument“ für die Besicherung hervorhob.

Der Weg zur breiten Akzeptanz

Obwohl diese innovativen Projekte noch von der Finalisierung des Gesetzestextes des GENIUS Act und dessen Genehmigung durch das Repräsentantenhaus abhängen, ist die Richtung klar. Sollte diese Gesetzgebung die präsidiale Zustimmung erhalten, wird eine rasche Beschleunigung der Blockchain-Einführung in verschiedenen Sektoren erwartet. Große Einzelhandelsketten, Finanzinstitute und Fintech-Unternehmen scheinen bereit zu sein, Blockchain-basierte Zahlungslösungen zu integrieren, die traditionelle Kartensysteme möglicherweise ersetzen könnten, sobald ein klarer Regulierungsrahmen aus Washington geschaffen ist.

Share