Die Landschaft der digitalen Vermögenswerte erlebt einen deutlichen Anstieg der Stablecoin-Akzeptanz, wobei die Nettozuflüsse im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal um über 324 % in die Höhe schossen. Dieser erhebliche Anstieg, der von etablierten Akteuren und aufstrebenden dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) angetrieben wird, unterstreicht ein wachsendes Vertrauen in stabile digitale Währungen für Transaktions- und Investitionszwecke im Ökosystem der Kryptowährungen.
Stablecoin-Zuflüsse zeigen robustes Wachstum
On-Chain-Daten zeigen eine dramatische Beschleunigung der Nettozuflüsse von Stablecoins, die von 10,8 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2025 auf beeindruckende 45,6 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal anstiegen. Dieser Aufwärtstrend wird durch unabhängige Analysen von RWA.xyz weiter gestützt, die darauf hindeuten, dass Stablecoins in den letzten 90 Tagen Nettozuflüsse von über 46 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Diese Periode unterstreicht eine deutliche Verschiebung hin zur Nutzung von Stablecoins, die breitere Marktdynamiken und die Anlegerstimmung widerspiegelt.
Die Dominanz großer Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC) bleibt offensichtlich. Im dritten Quartal führte USDT mit rund 19,6 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen, ein erheblicher Anstieg gegenüber seinem Beitrag von 9,2 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal. USDC folgte diesem Beispiel und verzeichnete einen deutlichen Sprung von 500 Millionen US-Dollar an Nettoemissionen im zweiten Quartal auf 12,3 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal. Diese Zahlen deuten auf eine anhaltende Präferenz für diese etablierten Stablecoins hin, wahrscheinlich aufgrund ihrer Liquidität und weit verbreiteten Integration auf verschiedenen Plattformen.
Aufstrebende Stablecoins gewinnen an Bedeutung
Neben den etablierten Marktführern verzeichnete das dritte Quartal auch bemerkenswerte Beiträge von neueren Anbietern. Ethenas USDe, ein algorithmischer Stablecoin, zeigte ein bemerkenswertes Wachstum, wobei die Nettozuflüsse von 200 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal auf rund 9 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal anstiegen. Dieser schnelle Aufstieg deutet auf ein wachsendes Interesse und eine zunehmende Akzeptanz innovativer Stablecoin-Modelle hin. Andere Stablecoins wie PayPals PYUSD und MakerDAOs USDS verzeichneten ebenfalls positive Zuflüsse von 1,4 Milliarden bzw. 1,3 Milliarden US-Dollar, was einen diversifizierenden Markt zeigt.
Netzwerkdominanz und Marktanteil
Ethereum bleibt das bevorzugte Netzwerk für Stablecoin-Aktivitäten und beherbergt über 171,3 Milliarden US-Dollar an umlaufender Stablecoin-Versorgung. Das Tron-Netzwerk folgt mit 76 Milliarden US-Dollar, während Solana, Arbitrum und BNB Chain zusammen rund 29,7 Milliarden US-Dollar halten. In Bezug auf den Marktanteil unter den Stablecoins dominiert USDT mit fast 59 %, während USDC etwa 25 % hält. Ethenas USDe hat sich eine bedeutende Position gesichert und in relativ kurzer Zeit fast 5 % des Marktes erobert.
Die gesamte Marktkapitalisierung von Stablecoins ist ebenfalls gewachsen und hat in den letzten 30 Tagen um über 5 % auf 296,967 Milliarden US-Dollar zugenommen. Trotz dieser Wert- und Zuflusssteigerung zeigen On-Chain-Metriken ein differenzierteres Bild hinsichtlich der Nutzeraktivität. Die Zahl der monatlich aktiven Adressen, die mit Stablecoins interagieren, ging im gleichen Zeitraum um 22,6 % auf 26 Millionen zurück. Ebenso verzeichnete das Transaktionsvolumen von Stablecoins einen Rückgang von 11 % gegenüber dem Vormonat und erreichte 3,17 Billionen US-Dollar. Diese Divergenz deutet darauf hin, dass zwar Kapital in Stablecoins fließt, die Intensität der täglichen Transaktionsnutzung jedoch moderieren könnte.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.