Russlands staatlicher Verteidigungs- und Technologiekonzern, Rostec, steht kurz davor, die blockchainbasierte Finanzinfrastruktur des Landes mit der geplanten Einführung eines an den Rubel gekoppelten Stablecoins und einer proprietären digitalen Zahlungsplattform bis Ende 2025 maßgeblich voranzutreiben. Diese Initiative unterstreicht eine strategische Neuausrichtung hin zu einheimischen Technologielösungen, die darauf abzielt, die finanzielle Souveränität inmitten einer komplexen geopolitischen Landschaft und anhaltender Sanktionen zu stärken.
- Rostec plant die Einführung eines Rubel-gebundenen Stablecoins (RUBx) und der digitalen Zahlungsplattform RT-Pay.
- Der geplante Start der Initiativen ist für Ende 2025 vorgesehen.
- RUBx wird im Verhältnis 1:1 an den Rubel gekoppelt sein und auf der Tron-Blockchain entwickelt.
- Der Smart-Contract-Code von RUBx soll auf GitHub veröffentlicht werden, wobei Transparenz und Sicherheit durch ein CertiK-Audit betont werden.
- Die Plattform RT-Pay soll sich nahtlos in Russlands bestehende Bankeninfrastruktur integrieren und vollständig AML/CTF-konform sein.
- Eine schrittweise Einführung mit initialen Tests in kritischen Industrien ist vorgesehen, um Akzeptanzraten zu bewerten.
Die vorgeschlagene digitale Währung, benannt RUBx, ist darauf ausgelegt, eine feste 1:1-Bindung an den russischen Rubel zu halten und wird über Rostecs eigenes Zahlungssystem, RT-Pay, ausgegeben. Laut einem TASS-Bericht vom 3. Juli wird der Stablecoin auf der Tron-Blockchain entwickelt, wobei Pläne bestehen, seinen Smart-Contract-Code öffentlich auf GitHub zu veröffentlichen. Das Projekt betont zudem Transparenz und Sicherheit durch ein vorläufiges Audit der Blockchain-Sicherheitsfirma CertiK.
Alexander Nazarov, stellvertretender Generaldirektor bei Rostec, bestätigte, dass jedes RUBx-Token vollständig durch verifizierbare Rubelreserven gedeckt sein wird, was die Einhaltung regulatorischer Vorschriften und die finanzielle Äquivalenz gewährleistet. Diese Struktur soll es Einzelpersonen und Unternehmen ermöglichen, digitale Rubeltransaktionen über öffentliche Blockchains durchzuführen, während gleichzeitig die russischen Gesetze und Protokolle zur Finanzaufsicht eingehalten werden.
RT-Pay: Integrierte Digitale Zahlungen
Die begleitende Plattform, RT-Pay, ist für die nahtlose Integration in Russlands bestehende Bankeninfrastruktur konzipiert. Sie wird Echtzeit-Abwicklungen, die Ausführung von Smart Contracts und die Interoperabilität mit externen digitalen Geldbörsen ermöglichen. Rostec hat die vollständige Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und der Terrorismusfinanzierung (CTF) durch das System betont, wie sie von der Russischen Zentralbank vorgegeben sind.
Dmitry Shumaev, der Projektleiter, deutete eine schrittweise Einführungsstrategie für die Initiative an. Erste Tests werden in kritischen Industrien stattfinden, um die Akzeptanzraten zu bewerten und Benutzerfeedback zu sammeln. Zukünftige Erweiterungen, abhängig von Marktinteresse und institutioneller Resonanz, könnten zusätzliche Finanzdienstleistungen und digitale Vermögensinstrumente umfassen. Dieser überlegte Ansatz spiegelt ein breiteres nationales Ziel wider, die einheimischen technologischen Fähigkeiten zu kultivieren und die Abhängigkeit von ausländischen Finanzsystemen zu verringern, was mit Russlands verstärktem Fokus auf die Entwicklung eines digitalen Rubels inmitten anhaltender wirtschaftlicher Zwänge übereinstimmt.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.