Robert Kiyosaki, bekannt für sein Bestseller-Buch ‚Rich Dad Poor Dad‘, sorgt mit seinen Marktprognosen weiterhin für Diskussionen in Finanzkreisen. Obwohl seine Meinungen oft unterschiedliche Reaktionen hervorrufen, haben sich einige seiner früheren Empfehlungen gelegentlich als aufschlussreich erwiesen.
Getreu seinem Stil sorgte Kiyosaki kürzlich in den sozialen Medien mit einer kühnen neuen Vorhersage bezüglich Silber für Aufsehen.
Kiyosaki prognostiziert eine Verdopplung des Silberwerts bis 2025
In einem kürzlichen Beitrag auf der Social-Media-Plattform X bekräftigte Kiyosaki seine Haltung zu Vermögenswerten, die als sichere Häfen gegen Inflation gelten. Laut dem Autor ist die Kaufkraft von Personen, die auf feste Einkommen und Ersparnisse angewiesen sind, ständig durch das bedroht, was er als „staatliche Enteignung“ durch Inflation bezeichnet.
Folglich betonte er erneut die Vorteile einer Investition in Gold, Silber und Bitcoin (BTC), Vermögenswerte, die er als immun gegen diese schädlichen Auswirkungen ansieht.
Kiyosaki betonte jedoch insbesondere Silber und bezeichnete es als die derzeit vielversprechendste Investitionsmöglichkeit.
Seiner Analyse zufolge könnte Silber, das zum Zeitpunkt seiner Aussage bei etwa 35 US-Dollar pro Unze gehandelt wurde, seinen Wert möglicherweise bis zum Ende des Jahres verdoppeln und ein Niveau von fast 75 US-Dollar pro Unze erreichen.
„Das größte Wachstumspotenzial liegt jetzt in Silber. Es könnte dieses Jahr 75 Dollar erreichen und in ein oder zwei Jahren 200 Dollar.“
Kiyosaki.
Ist Kiyosakis Vorhersage realistisch?
Trotz Kiyosakis Enthusiasmus ist es wichtig zu beachten, dass er keine konkreten Details zu den Faktoren nannte, die ein so deutliches Wachstum antreiben könnten, was Raum für Spekulationen lässt. Nichtsdestotrotz hat Silber in letzter Zeit eine bemerkenswerte Performance gezeigt. Im Laufe des Jahres 2024 hat Silber etwa 35 % zugelegt und damit die Rendite von Gold von 26,3 % im gleichen Zeitraum übertroffen.
Kiyosakis kurzfristige Vorhersage, die auf 75 US-Dollar abzielt, ist zwar ehrgeizig, aber angesichts der jüngsten Dynamik des Metalls vielleicht nicht völlig unrealistisch.
Andererseits stellt Kiyosakis längerfristige Prognose, die Silber bei 200 US-Dollar pro Unze positioniert, ein erhebliches Wachstum von etwa 471,42 % gegenüber dem aktuellen Niveau dar. Diese Prognose ist von Natur aus spekulativer, obwohl einige Marktanalysten glauben, dass die aktuellen Fundamentaldaten des Silbermarktes einen bullischen Ausblick unterstützen.
Optionen für Investitionen in Silber
Anleger, die potenziell von diesem wahrgenommenen Aufwärtstrend profitieren möchten, haben mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Der Kauf von physischem Silber in Form von Barren oder Münzen ist eine traditionelle Methode, um sich Zugang zu dem Metall zu verschaffen. Silbergedeckte Exchange-Traded Funds (ETFs) können jedoch für viele Anleger eine praktikablere Alternative darstellen, da sie ein Engagement ermöglichen, ohne dass eine physische Lagerung erforderlich ist.
Darüber hinaus bieten Aktien von Silberminenunternehmen eine weitere potenzielle Möglichkeit. Laut Otavio Costa, einem Makrostrategen bei Crescat Capital:
„Das Verhältnis zwischen Silberminenbetreibern und dem S&P 500 hat gerade einen 14-jährigen Widerstand durchbrochen. Das Spiel beginnt jetzt.“
Wie geht es mit Silber weiter?
Während Robert Kiyosakis Vorhersagen bezüglich Silber sehr optimistisch erscheinen mögen, können sie nicht einfach abgetan werden. Kurzfristig sind die Aussichten für Silber in den Augen vieler Beobachter im Allgemeinen günstig.
Um die Marke von 200 US-Dollar pro Unze mittelfristig zu erreichen, wären jedoch wahrscheinlich außergewöhnliche Marktbedingungen und Katalysatoren erforderlich. Potenzielle Anleger sollten ihre eigenen gründlichen Recherchen durchführen und die damit verbundenen Risiken sorgfältig abwägen, bevor sie den Ratschlägen des bekannten Autors folgen.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.