Ripple, Coinbase, Galaxy: Krypto-Spenden in die Politik treffen auf SEC-Regulierung

Foto des Autors

By Felix Schröder

Finanzielle Beiträge aus der Digital-Asset-Branche sind in der politischen Sphäre zunehmend sichtbar geworden, was durch bedeutende Mittel für die Einweihungsfeierlichkeiten von Präsident Donald Trump hervorgehoben wird. Dieser Kapitalzufluss unterstreicht das wachsende Engagement des Sektors im politischen Umfeld.

Ripples bedeutender Beitrag zur Amtseinführung

Ripple Labs erwies sich als ein besonders prominenter finanzieller Unterstützer der Amtseinführung und steuerte fast 5 Millionen US-Dollar bei. Dies positionierte das Unternehmen unter den Top-Spendern für das Ereignis und zeigte sein beträchtliches finanzielles Engagement, nur wenige Monate bevor es Veränderungen in der behördlichen Aufmerksamkeit von Bundesbehörden erfuhr.

Die gesamte finanzielle Beteiligung des Kryptowährungssektors

Die breitere Kryptowährungs- und Blockchain-Branche machte ihre Präsenz deutlich, indem sie laut Einreichungen bei der Federal Election Commission rund 18 Millionen US-Dollar zu den insgesamt 239 Millionen US-Dollar beisteuerte, die für die Amtseinführung gesammelt wurden. Wichtige Akteure der Branche zeigten ihre Unterstützung mit bemerkenswerten Beiträgen, darunter:

  • Coinbase: 1 Million US-Dollar
  • Galaxy Digital: 1 Million US-Dollar

Auch andere Unternehmen innerhalb des Sektors leisteten finanzielle Unterstützung, was auf eine breite Beteiligung der Branche hinweist.

Regulatorische Entwicklungen und juristische Pausen

Diese finanziellen Offenlegungen erfolgen inmitten sich entwickelnder regulatorischer Interaktionen. Ripple Labs und die Securities and Exchange Commission (SEC) haben sich kürzlich darauf geeinigt, ihr laufendes Gerichtsverfahren vorübergehend einzustellen. Beide Parteien beantragten eine Aussetzung der Berufungsbemühungen der Aufsichtsbehörde, was eine gegenseitige Präferenz für die Aushandlung eines möglichen Vergleichs signalisiert. Diese Pause folgte auf Ripples Einigung, seine eigene Gegenberufung zurückzuziehen, was zu einer Reduzierung der vorgeschlagenen finanziellen Strafe des Unternehmens von 125 Millionen US-Dollar auf 50 Millionen US-Dollar beitrug.

Sich verändernde Regulierungslandschaft für Krypto-Firmen

Das regulatorische Umfeld hat auch für andere Kryptowährungsunternehmen Anzeichen einer Veränderung gezeigt. Die SEC hat ihren Fall gegen Coinbase Anfang des Jahres abgeschlossen und grünes Licht für den Schritt von Galaxy Digital in Richtung einer Nasdaq-Notierung gegeben. Allerdings waren nicht alle regulatorischen Interaktionen positiv. Galaxy Digital erzielte beispielsweise einen Vergleich über 200 Millionen US-Dollar mit dem New Yorker Generalstaatsanwalt bezüglich seiner Beteiligung am zusammengebrochenen LUNA-Projekt.

Share