PVH Aktie: Jefferies stuft auf Kaufen hoch, Kursziel 105 USD

Foto des Autors

By Felix Neumann

Eine veränderte Stimmung bei einem großen Finanzinstitut gibt den Aktien von PVH Auftrieb, dem globalen Bekleidungs- und Schuhunternehmen, das für seine ikonischen Marken wie Tommy Hilfiger und Calvin Klein bekannt ist. Eine aktuelle Research-Note hebt die strategische Weiterentwicklung und die operativen Verbesserungen des Unternehmens als wichtige Treiber für einen potenziell zukünftigen Kursanstieg hervor.

Analyst stuft PVH-Aktie hoch

Die Investmentbank Jefferies hat ihre Einschätzung für PVH deutlich verbessert und die Aktie von “Hold” auf “Buy” hochgestuft. Gleichzeitig erhöhte das Unternehmen sein Kursziel für die PVH-Aktien erheblich von 70 US-Dollar auf 105 US-Dollar. Dieses neue Ziel deutet auf ein potenzielles Aufwärtspotenzial von etwa 30,4 % gegenüber den jüngsten Kursniveaus der Aktie hin.

Laut Analystin Ashley Helgans wandelt sich PVH erfolgreich zu einer fokussierteren, effizienteren und strategisch besser ausgerichteten Organisation. Sie führt diese positive Entwicklung auf die Effektivität des neuen Managementteams und die Klarheit der operativen Strategie des Unternehmens zurück, die mittelfristig eine stärkere Performance unterstützen sollen.

Verbesserter Finanzausblick

Jefferies erwartet eine Trendwende bei der finanziellen Performance von PVH. Nach einem Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich im vergangenen Jahr prognostiziert das Unternehmen eine Stabilisierung und anschließend moderate Umsatzsteigerungen. Diese erwartete Verbesserung steht im Zusammenhang mit der Überwindung früherer Herausforderungen durch das Unternehmen und der Umsetzung neuer Managementinitiativen.

Auch die Profitabilität soll sich erholen. Jefferies prognostiziert ein Wachstum des Gewinns je Aktie (EPS) im hohen einstelligen Bereich für das laufende Jahr, gefolgt von einem Wachstum im niedrigen zweistelligen Bereich im Jahr 2026. Dieses Gewinnwachstum soll durch operative Kosteneinsparungen und laufende Aktienrückkaufprogramme angetrieben werden.

Risiken navigieren und Katalysatoren identifizieren

Ein von Jefferies identifiziertes bemerkenswertes Risiko ist die Abhängigkeit von PVH vom chinesischen Markt, der etwa 20 % des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Unternehmens beiträgt. Die Analystin warnt, dass die Aufnahme in Listen unzuverlässiger Entitäten die Geschäftstätigkeit potenziell einschränken könnte. Die Note deutet jedoch auch darauf hin, dass strategische Lösungen wie Lizenzvereinbarungen oder Outsourcing diese Auswirkungen abmildern und potenziell als positive Katalysatoren für die Aktie wirken könnten.

Darüber hinaus weist Jefferies darauf hin, dass nur etwa 30 % des Umsatzes von PVH aus den Vereinigten Staaten stammen und das Unternehmen nur minimal auf Importe aus China angewiesen ist, was die Auswirkungen potenzieller Zölle begrenzt. Trotz des verbesserten Ausblicks und der strategischen Fortschritte wird die PVH-Aktie mit einem relativ niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur dem 7,5-fachen gehandelt, was etwa 40 % unter der durchschnittlichen Bewertung der Branchenkollegen liegt und auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet.

Share