Oktober: Krypto-ETFs, Fed-Zinsentscheid und Daten prägen Märkte

Foto des Autors

By Felix Neumann

Oktober 2025 verspricht ein entscheidender Monat für die globalen Finanzmärkte zu werden, mit besonderem Augenmerk auf den Kryptowährungssektor. Eine Konvergenz wichtiger regulatorischer Entscheidungen, Zentralbanktreffen und bedeutender Wirtschaftsdatenveröffentlichungen wird die Anlegerstimmung und die Marktentwicklungen prägen und potenziell eine neue Phase der digitalen Asset-Integration einläuten.

Im Mittelpunkt der erwarteten Marktbewegungen stehen mehrere wichtige katalytische Faktoren im Kryptowährungsbereich. Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) wird voraussichtlich im Oktober über eine Reihe von Anträgen für börsengehandelte Fonds (ETFs) auf Kryptowährungen entscheiden. Entscheidungen über 16 vorgeschlagene Krypto-ETFs, darunter solche, die mit Solana (SOL), XRP und Litecoin (LTC) verknüpft sind, könnten den Weg für erhebliche institutionelle Kapitalzuflüsse in den Bereich der digitalen Assets ebnen. Analysten gehen davon aus, dass selbst teilweise Genehmigungen erhebliche Kurssteigerungen bei Altcoins auslösen und die Wahrnehmung von Kryptowährungen als Mainstream-Finanzinstrumente stärken könnten.

Weiterhin prägend für die Landschaft ist die Entscheidung von Grayscale bezüglich seines Cardano-ETFs, die für den 23. Oktober angesetzt ist. Ein positives Ergebnis für ADA könnte einen bedeutenden Meilenstein für das Cardano-Netzwerk darstellen und das Vertrauen der Anleger in kleinere Layer-1-Projekte, die institutionelle Anerkennung suchen, potenziell stärken.

Das Treffen des Federal Open Market Committee (FOMC), das für den 28. bis 29. Oktober angesetzt ist, wird ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen. Die Zinsentscheidung der Federal Reserve im Anschluss an dieses Treffen könnte die Risikobereitschaft der Händler für risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen stark beeinflussen. Jede Andeutung einer lockeren Haltung, wie z. B. Signale für mögliche Zinssenkungen oder ein flexiblerer Ansatz im Inflationsmanagement, könnte die aktuelle Marktrally bis in den November hinein verlängern.

Wirtschaftsdaten und Marktauswirkungen

Der Wirtschaftskalender dieser Woche präsentiert mehrere wichtige makroökonomische Ereignisse, die sowohl traditionelle als auch digitale Märkte beeinflussen könnten. Am Dienstag wird die Federal Reserve Bank of New York ihre Umfrage zu Inflationserwartungen veröffentlichen, die einen Einblick in die Verbraucherstimmung bezüglich kurzfristiger Preisdruckfaktoren gibt. Am folgenden Tag werden die Protokolle des letzten geldpolitischen Treffens der Fed tiefere Einblicke in interne Diskussionen geben und auf zukünftige Maßnahmen der Zentralbank hindeuten.

Am Donnerstag wird eine bedeutende Rede des Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, erwartet. Seine Kommentare zur Inflation und zum Wirtschaftswachstum könnten die Anleger entweder beruhigen oder erhebliche Volatilität einführen. Am Freitag werden die Marktteilnehmer den Index der Verbraucherstimmung der University of Michigan und den Arbeitsmarktbericht für September (vorausgesetzt, er wird nach einem möglichen Government Shutdown veröffentlicht) genau prüfen. Diese Berichte werden entscheidende Daten über die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft inmitten fiskalischer Unsicherheiten liefern.

Der dicht gedrängte Zeitplan von regulatorischen Entscheidungen und wichtigen ETF-Ereignissen im gesamten Oktober macht Marktvolatilität fast zu einer Gewissheit. Kryptowährungsmärkte, die bereits von einem robusten institutionellen Interesse profitieren, werden jeden neuen Indikator genau beobachten, um die Nachhaltigkeit der Risikobereitschaft zum Ende des Quartals einzuschätzen.

Share