Die Nationale Agentur zur Korruptionsprävention (NACP) der Ukraine hat erklärt, dass sie keine spezifischen Daten über Erklärungen mit Kryptowährungsbeständen führt. Dieser Mangel an detaillierter Nachverfolgung bedeutet, dass die Agentur keine Statistiken über die Anzahl der Personen liefern kann, die digitale Vermögenswerte deklariert haben, oder über Fälle von ungenauen Meldungen in diesem Zusammenhang.
Während Kryptowährungen anerkannt sind und im Abschnitt „Immaterielle Vermögenswerte“ offizieller Erklärungen bei einer vollständigen Prüfung offengelegt werden sollten, schreibt der derzeitige Rechtsrahmen keine separate Kategorisierung oder separate Nachverfolgung dieser Vermögenswerte vor.
Die Haltung der NACP, wie in einer Antwort auf eine Anfrage von The Page dargelegt, verdeutlicht, dass die Agentur zwar gründliche Prüfungen von Vermögensdeklarationen durchführt, jedoch keine isolierten Daten zu Kryptowährungen erhebt. „Allgemeine Informationen über die Anzahl der festgestellten Fälle, in denen unzuverlässige Informationen über Kryptowährungen angegeben wurden, sowie die Erfassung von Erklärungen, in denen diese enthalten sind, werden von der NACP nicht geführt“, erklärten Vertreter der Agentur. Für umfassende Einblicke in die Ergebnisse der Prüfung von Erklärungen verweist die NACP Einzelpersonen auf ihre offizielle Website.
Bis zum 22. September hatte die NACP die Prüfung von 647 Erklärungen von 569 Personen abgeschlossen, weitere 322 Erklärungen standen noch zur Prüfung an. Diese Prüfungen haben erhebliche finanzielle Unregelmäßigkeiten in verschiedenen Kategorien aufgedeckt, darunter Diskrepanzen von rund 2,6 Milliarden Hrywnja im Zusammenhang mit ungenauen Informationen, 72,1 Millionen Hrywnja an ungerechtfertigten Vermögenswerten und 180,1 Millionen Hrywnja im Zusammenhang mit illegaler Bereicherung. Die Agentur konnte jedoch weder das von ukrainischen Bürgern zwischen 2021 und 2025 deklarierte Gesamtvolumen an Kryptowährungen spezifizieren noch die am häufigsten deklarierten digitalen Vermögenswerte oder die höchsten in einer einzelnen Erklärung gemeldeten Summen identifizieren.
Ähnlich lieferte die Staatliche Steuerbehörde auf eine vergleichbare Datenanfrage angeblich keine konkreten Zahlen, sondern verwies stattdessen auf die bestehenden Steuerbestimmungen für Einkünfte aus virtuellen Vermögensgeschäften.
Trotz des Fehlens spezifischer regulatorischer Nachverfolgung nimmt die Ukraine im globalen Vergleich eine herausragende Position bei Kryptowährungsaktivitäten im Verhältnis zur Bevölkerung ein. Die Nation war jedoch auch mit erheblichen wirtschaftlichen Folgen konfrontiert, die auf mindestens 10 Milliarden US-Dollar geschätzt werden und auf das Fehlen eines umfassenden Regulierungsrahmens für den Kryptowährungsmarkt zurückzuführen sind. Zu den von Analysten identifizierten Hauptrisiken gehören der unkontrollierte Betrieb von Over-the-Counter (OTC)-Plattformen, das Potenzial für Kryptowährungen zur Erleichterung der Beschaffung sanktionierter Komponenten für militärische Zwecke und die Beteiligung an Geldwäscheprogrammen. Die Werchowna Rada der Ukraine hat jedoch einen Gesetzesentwurf zu digitalen Vermögenswerten in erster Lesung unterstützt.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.