Eine fortschrittliche künstliche Intelligenz-Plattform, DeepSeek, hat eine detaillierte Kryptowährungsinvestitionsstrategie dargelegt, die darauf abzielt, Einzelpersonen bis 2035 den Millionärsstatus zu ermöglichen. Dieser umfassende Plan gleicht etablierte Vermögenswerte mit hochpotenziellen Unternehmungen aus, wobei die Bedeutung einer konsistenten Ausführung über lange Zeiträume hinweg betont wird.
DeepSeeks Krypto-Portfolio 2035
Die KI schlägt ein diversifiziertes Portfolio vor: 50 % in Blue-Chip-Kryptowährungen, 30 % in Altcoins mit soliden Fundamentaldaten und 20 % in risikoreiche, chancenreiche Unternehmungen.
Blue-Chip-Zuteilungen (50 %)
- Bitcoin (BTC): 70 % dieses Segments. Wird als digitales Gold geschätzt, angetrieben durch institutionelle Adoption und Halbierungen. DeepSeek prognostiziert für BTC 500.000 bis 1 Million US-Dollar bis 2035.
- Ethereum (ETH): Die restlichen 30 %. Eine führende Plattform für Smart Contracts, die Tokenisierung von Real World Assets (RWA) und dezentrale Anwendungen. Geschätzt 50.000 bis 100.000 US-Dollar bis 2035.
Solide Altcoin-Auswahl (30 %)
- Solana (SOL): 40 % dieses Segments. Eine schnelle, kostengünstige Blockchain für Massenanwendungen (DeFi, NFTs, Gaming).
- Chainlink (LINK): 30 %. Wichtig für die Verbindung von Blockchains mit realen Daten.
- Polkadot (DOT): 30 %. Unerlässlich für die kettenübergreifende Interoperabilität.
Risikoreiche, chancenreiche Wetten (20 %)
DeepSeek empfiehlt eine gleichmäßige Verteilung auf Render (RNDR), Fetch.ai (FET) und Sei (SEI) für ein höheres Spekulationspotenzial.
Anlagestrategie & Risiken
Obwohl keine genaue Anfangsinvestition angegeben ist, schlägt DeepSeek Szenarien von konservativen 10.000 US-Dollar bis zu aggressiven über 50.000 US-Dollar vor. Wichtige strategische Elemente umfassen:
- Dollar-Cost Averaging (DCA): Regelmäßige Käufe zur Kostenmittelung.
- Teilweise Gewinnmitnahme: Verkauf von 10-20 % während Bullenzyklen (z. B. 2025, 2029) zur Gewinnsicherung.
- Sichere Verwahrung: Verwendung von Cold Wallets (z. B. Ledger, Trezor) für große Bestände.
Die KI hebt außerdem die Hauptrisiken hervor: sich entwickelnde staatliche Regulierungen, intensiven technologischen Wettbewerb und eine langsamer als erwartetp. Die KI hebt außerdem die Hauptrisiken hervor: sich entwickelnde staatliche Regulierungen, intensiven technologischen Wettbewerb und eine langsamer als erwartete Marktakzeptanz.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.