Metaplanet investiert weiter in Bitcoin: ¥2 Milliarden Anleihe für Krypto-Käufe

Foto des Autors

By Alexander Schuster

In einem bedeutenden Schritt, der den starken Glauben an digitale Vermögenswerte unterstreicht, vertieft das japanische Unternehmen Metaplanet sein Engagement für Bitcoin. Das Unternehmen hat beschlossen, weitere Akquisitionen von Kryptowährungen durch die Ausgabe von Unternehmensanleihen zu finanzieren, was das Vertrauen in seine Bitcoin-zentrierte Treasury-Strategie auch inmitten schwankender Marktbedingungen signalisiert.

Strategische Anleiheemission zur Bitcoin-Akquisition

Metaplanet hat die Emission von ¥2 Milliarden (ca. $13,3 Millionen) an zinslosen Anleihen angekündigt. Gemäß der offiziellen Einreichung des Unternehmens sind diese Schuldtitel für den Vertrieb über den EVO FUND bestimmt. Anleger, die diese Anleihen halten, haben die Möglichkeit, sie bis zum 30. September 2025 zum vollen Wert einzulösen. Die aus dieser Anleiheemission aufgenommenen Mittel sind speziell für den Ausbau der Bitcoin-Bestände des Unternehmens vorgesehen.

CEO Simon Gerovich betonte die proaktive Haltung des Unternehmens und erklärte, dass sie aktiv „den Dip kaufen“ während der jüngsten Marktschwäche. Dieser Ansatz unterstreicht Metaplanets langfristig bullische Aussichten für Bitcoin.

Ausbau der Bestände und der Führung

Mit diesem neuesten geplanten Kauf verstärkt Metaplanet seine Position als Japans größter Unternehmensinhaber von Bitcoin, nachdem es bereits erheblich investiert hat, insgesamt rund $260 Millionen. Die Akquisition wird die Reserven auf etwa 3.200 BTC erhöhen. Damit gehört Metaplanet laut Daten von BitcoinTreasuries zu den zehn größten Bitcoin-Inhabern unter Unternehmen weltweit.

Zusätzlich zum Ausbau seines digitalen Vermögensportfolios hat Metaplanet auch seine Beratungskapazität gestärkt. Das Unternehmen hat kürzlich Eric Trump, den Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, in seinen Beirat aufgenommen und bringt so eine zusätzliche Perspektive in seine strategischen Initiativen ein.

Marktreaktion und Expertenkommentare

Marktanalysten betrachten Metaplanets kontinuierliche Investitionen in Bitcoin im Allgemeinen als einen positiven Indikator für den wahrgenommenen langfristigen Wert der Kryptowährung. Paul Howard, Senior Director bei Wincent, beschrieb die anhaltende BTC-Akquisition des Unternehmens als ein bullisches Signal. Allerdings erlebte die Metaplanet-Aktie nach der Ankündigung einen Rückgang. Dieser Rückgang erfolgte zusammen mit breiteren Verlusten im japanischen Nikkei 225 Index, die teilweise auf Bedenken hinsichtlich bevorstehender US-Zölle zurückzuführen waren, die am 2. April in Kraft treten sollten.

Experten vermuten, dass sich die globalen Märkte auf die potenziellen Auswirkungen dieser neuen Handelspolitiken vorbereiten. Howard merkte an, dass die erste Reaktion des Nikkei die Stimmung an anderen internationalen Börsen beeinflussen könnte. Aran Hawker, CEO von CoinPanel, bekräftigte diese Einschätzung und führte die jüngste Marktvolatilität hauptsächlich auf makroökonomische Unsicherheit zurück. Er betonte, dass anhaltende geopolitische und wirtschaftliche Bedenken Investoren kurzfristig dazu veranlassen könnten, sicherere Anlagen zu suchen.

Share