Marti Technologies: Türkisches Mobilitätsunternehmen setzt auf Bitcoin als Finanzstrategie

Foto des Autors

By Felix Neumann

In einem bedeutenden strategischen Schritt hat Marti Technologies, die führende Ride-Hailing-Plattform der Türkei, eine Neuausrichtung ihres Finanzmanagements bekannt gegeben: 20 % ihrer Barreserven werden in Bitcoin investiert. Dieser initiale Vorstoß in digitale Vermögenswerte, mit dem Potenzial einer Aufstockung auf 50 %, positioniert das Unternehmen als bemerkenswerten Akteur unter börsennotierten Firmen, die Kryptowährungen als Absicherung gegen traditionelle Finanzrisiken und als langfristigen Wertspeicher nutzen.

  • Marti Technologies hat initial 20 % seiner Barreserven in Bitcoin allokiert.
  • Die Investition in Bitcoin kann potenziell auf 50 % der Barreserven aufgestockt werden.
  • Die Entscheidung dient der Absicherung gegen Fiat-Währungsvolatilität und als langfristiger Wertspeicher.
  • Die digitalen Vermögenswerte werden unbegrenzt und über einen regulierten Verwahrer gehalten.
  • Marti ging im Juli 2023 an die Börse und war das erste türkische Mikromobilitätsunternehmen, das in den USA gelistet wurde.
  • Das Unternehmen plant eine signifikante geografische Expansion innerhalb der Türkei.

Oguz Oktem, Gründer und CEO von Marti, erläuterte die Beweggründe für diese Entscheidung und betonte deren Rolle bei der Minderung von Risiken, die mit der Volatilität von Fiat-Währungen verbunden sind. Das Unternehmen beabsichtigt, diese Krypto-Assets auf unbestimmte Zeit zu halten, wobei zukünftige Überlegungen eine Diversifizierung in andere digitale Vermögenswerte wie Solana und Ethereum umfassen. Marti hat bestätigt, dass diese Bestände über einen regulierten Verwahrer verwaltet werden, um institutionelle Compliance und Sicherheit zu gewährleisten, und keine Auswirkungen auf den laufenden Geschäftsbetrieb oder geplante Expansionen haben werden.

Martis Marktbeherrschung und Wachstumskurs

Marti betreibt eine umfangreiche Flotte von Elektrofahrzeugen, darunter E-Mopeds, E-Scooter und E-Bikes, und bietet über seine Mobilitätsanwendung technologiegestützte Transportdienstleistungen in den wichtigsten urbanen Zentren der Türkei an. Das Unternehmen, das im Juli 2023 an die Börse ging und damit das erste türkische Mikromobilitätsunternehmen war, das in den Vereinigten Staaten gelistet wurde, hat ein robustes operatives Wachstum gezeigt.

Mit Stand Juni dieses Jahres meldete Marti, seine Ziele für 2025 übertroffen zu haben, mit über 2 Millionen Fahrern und 300.000 registrierten Fahrern. Dies entspricht einem Anstieg der registrierten Fahrer um 8,3 % und einem Anstieg der Nutzer um 12,7 % seit März, was zu insgesamt über 35 Millionen abgeschlossenen Fahrten führte. „Wir glauben, dass diese Strategie einen umsichtigen Ansatz im Finanzmanagement darstellt, insbesondere im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld, das sowohl Inflations- als auch Hartwährungsrisiken birgt“, erklärte Oguz Oktem.

Finanzausblick und strategische Expansion

Die Finanzprognosen des Unternehmens für 2025 umfassen einen erwarteten Umsatz von 34 Millionen US-Dollar und eine bereinigte EBITDA-Prognose zwischen 3 Millionen und -17 Millionen US-Dollar. Parallel zu seiner neuen Finanzstrategie setzt Marti ehrgeizige Expansionspläne um. Das Unternehmen bedient derzeit Ankara, Istanbul, Antalya und Izmir und plant, seine Reichweite auf Konya, Kayseri, Kocaeli, Bursa, Mersin und Adana auszudehnen. Diese Expansion soll die potenzielle Kundenbasis von 28,8 Millionen auf etwa 42,2 Millionen erhöhen und das Team von 180 auf 260 Mitarbeiter aufstocken.

Marktreaktion und Branchentrend

Nach der Bekanntgabe ihrer Strategie zur Einführung von Kryptoreserven am 29. Juli erlebten die Aktien von Marti einen anfänglichen Anstieg von 7 %. Diese Aufwärtsbewegung war jedoch nur von kurzer Dauer, da die Aktienkurse anschließend um 6,7 % fielen. Martis Entscheidung steht im Einklang mit einem wachsenden Trend unter börsennotierten Unternehmen, digitale Vermögenswerte in ihre Bilanzen aufzunehmen und deren Potenzial als alternative Anlageklasse für Unternehmensschatzämter zu erkennen.

Share