Kryptowährungen: Handelsvolumen sinkt – Was bedeutet das für Investoren?

Foto des Autors

By Felix Schröder

Die letzten Wochen waren von einer deutlichen Abkühlung im Bereich des Kryptowährungshandels geprägt. Nach einer Phase erhöhter Aktivität unmittelbar nach den US-Präsidentschaftswahlen sind die täglichen Transaktionsvolumina erheblich zurückgegangen und bewegen sich nun auf einem Niveau, das an das Marktumfeld vor dem erfolgreichen Wahlkampf von Präsident Donald Trump erinnert.

Marktdynamik nach den Wahlen

Das Ergebnis der Wahl am 5. November löste zunächst eine deutliche Begeisterung auf den digitalen Märkten aus. Die Handelsvolumina stiegen dramatisch an und erreichten einen Höchststand von 126 Milliarden US-Dollar pro Tag. Dieser Anstieg wurde größtenteils einer Kombination von Faktoren zugeschrieben, darunter ein erneuter Marktoptimismus nach dem Wahlausgang und eine verstärkte spekulative Handelsaktivität.

Diese anfängliche Euphorie hat sich jedoch inzwischen gelegt. Die aktuellen täglichen Handelsvolumina bewegen sich um die Marke von 35 Milliarden US-Dollar. Dies stellt einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Höchststand nach den Wahlen dar und führt die Marktaktivität im Wesentlichen auf das Ausgangsniveau zurück, das vor der Bestätigung des Wahlsiegs von Präsident Trump beobachtet wurde. Gleichzeitig erlebte die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen eine ähnliche Entwicklung. Nach einem Höchststand von fast 3,9 Billionen US-Dollar ist der Gesamtwert des Marktes auf etwa 2,9 Billionen US-Dollar gesunken.

Marktstimmung und beitragende Faktoren

Mehrere Faktoren könnten zu dieser Verlangsamung beitragen. Die gestiegene Unsicherheit aufgrund der jüngsten Anpassungen der Handelspolitik, einschließlich der Einführung von Zöllen, die wichtige US-Handelspartner unter der Trump-Regierung betreffen, scheint das Vertrauen der Anleger sowohl in die traditionellen Finanzmärkte als auch in den Kryptowährungsbereich gedämpft zu haben.

Historisch gesehen können Perioden, die durch geringes Handelsvolumen gekennzeichnet sind, oft bedeutenden Verschiebungen der Marktpreise vorausgehen. Eine geringere Liquidität bedeutet, dass große Kauf- oder Verkaufsaufträge von Großinvestoren potenziell stärkere Preisbewegungen auslösen können. Folglich könnte die aktuelle Phase geringerer Aktivität als potenzieller Vorläufer zukünftiger Marktvolatilität interpretiert werden.

Erwartung regulatorischer Klarheit

Viele Marktteilnehmer scheinen eine abwartende Haltung einzunehmen, insbesondere in Bezug auf die regulatorische Landschaft für digitale Vermögenswerte unter der aktuellen Regierung. Es besteht großes Interesse daran, wie die Regierung von Präsident Trump die Regulierung und Klassifizierung von Kryptowährungen angehen wird. Das Fehlen eindeutiger Richtlinien könnte zu der gegenwärtigen Flaute der Aktivität beitragen.

Die vorherrschenden Bedingungen – reduziertes Handelsvolumen in Verbindung mit einer Marktkapitalisierung, die zwar niedriger ist als ihr Höchststand, aber dennoch beträchtlich ist – könnten auf eine Akkumulationsphase hindeuten. In solchen Perioden priorisieren Anleger möglicherweise die Positionierung für erwartete zukünftige Trends gegenüber dem häufigen Handel. Zukünftige regulatorische Entwicklungen, insbesondere solche, die die Aufsicht und den rechtlichen Status digitaler Vermögenswerte klären, werden allgemein als wichtige Katalysatoren erwartet, die eine lebhaftere Marktaktivität wieder entfachen könnten.

Share