Krypto Crash: Markt verliert $200 Milliarden – Ist der Bullenmarkt vorbei?

Foto des Autors

By Felix Schröder

Marktübersicht

Der gesamte Kryptowährungsmarkt erlebte am 25. Februar einen Rückgang von 8 %, wodurch die gesamte Marktkapitalisierung auf unter 3,1 Billionen US-Dollar fiel, nachdem innerhalb eines einzigen Tages fast 200 Milliarden US-Dollar vernichtet wurden. Dieser Abschwung hat die Marktwerte auf Tiefstände gedrückt, die seit Mitte November nicht mehr erreicht wurden, wodurch der Großteil der seit der letzten US-Präsidentschaftswahl erzielten Gewinne wieder zunichte gemacht wurde.

Investoren beobachten den Markt aufmerksam, da sich die aktuellen Werte knapp über wichtigen langfristigen Unterstützungszonen bewegen. Ein Durchbruch unter die Marke von 3 Billionen US-Dollar könnte das Ende dieser Niveaus signalisieren und potenziell das Ende des aktuellen Bullenmarktes markieren.

Liquidationsdaten und Preisbewegungen

Laut aktuellen Daten von Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden über 314.000 Händler liquidiert, was zu Verlusten von fast einer Milliarde Dollar führte. Die überwiegende Mehrheit dieser Liquidationen betraf Long-Positionen, wobei der größte Einzelauftrag auf BitMEX 10 Millionen Dollar in Bitcoin betrug.

Im gleichen Zeitraum erlebte Bitcoin einen starken Rückgang von mehr als 5 % und fiel innerhalb weniger Stunden von etwa 96.000 US-Dollar auf etwa 91.000 US-Dollar. Obwohl es während der asiatischen Sitzung am Dienstagmorgen eine moderate Erholung auf etwa 91.500 US-Dollar gab, hat der Rückgang die Marktteilnehmer vorsichtig gemacht. Unterdessen verzeichnete Ethereum einen Rückgang von rund 10 % und fiel ohne erkennbare Anzeichen einer unmittelbar bevorstehenden Erholung unter die Marke von 2.500 US-Dollar.

Viele andere digitale Vermögenswerte erlitten ebenfalls erhebliche Rückschläge. So verzeichneten beispielsweise mehrere wichtige Altcoins, darunter Solana (SOL), Chainlink (LINK), Avalanche (Avax), Sui (SUI) und Hyperliquid (HYPE), allesamt zweistellige Verluste. Diese Entwicklungen haben die Debatte unter den Händlern verstärkt, auch wenn viele Analysten die jüngsten Schwankungen als ein vertrautes Muster in Krypto-Zyklen abtun.

Anlegerstimmung und historischer Kontext

Der Bitcoin Fear & Greed Index fiel schnell in das, was als „extreme Angst“ eingestuft wird, und registrierte einen Wert von 25 – den niedrigsten seit September. Dieser Stimmungswechsel erfolgt nach einer Phase neutralerer Werte und spiegelt die wachsende Unsicherheit unter den Marktteilnehmern wider.

Historisch gesehen hat es ähnliche Marktkorrekturen mehrfach gegeben, beispielsweise einen Rückgang von 7,5 % am 9. Dezember, einen Rückgang von 10 % am 19. Dezember, einen weiteren Rückgang von 7,5 % am 7. Januar und einen Rückgang von 8 % am 2. Februar. Trotz der Schwere dieser Rückgänge haben prominente Investoren wie Raoul Pal festgestellt, dass solche Pullbacks normal sind und in früheren Zyklen beobachtet wurden. Pal riet, geduldig zu bleiben und mehrere Szenarien zu planen, und betonte, dass reaktive Panik selten zu den besten Ergebnissen in volatilen Märkten führt.

Wichtige Marktdaten

Rückgang der Marktkapitalisierung 8 % Rückgang, unter 3,1 Billionen US-Dollar
Bitcoin Preisbewegung Fiel von ~96.000 $ auf ~91.000 $
Ethereum Fiel um ca. 10 %, jetzt unter 2.500 $
Liquidationen Über 314.000 Händler, fast 1 Milliarde Dollar Verluste

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt zwar die Auswirkungen dieser erheblichen Preiskorrekturen spürt, Branchenexperten uns jedoch daran erinnern, dass diese Volatilität Teil der Krypto-Landschaft ist. Anspruchsvolle Investoren plädieren für eine gründliche Planung und fordern Händler auf, sich sowohl auf Abwärtsbewegungen als auch auf eventuelle Erholungen vorzubereiten. Die vorherrschende Stimmung unterstreicht die Bedeutung eines überlegten und informierten Ansatzes bei der Navigation auf dem dynamischen Kryptowährungsmarkt.

Share