Während die genauen Details des Anlageportfolios von Robert Kiyosaki privat bleiben, lassen sich aus seinen öffentlichen Aussagen zu bevorzugten Anlageklassen Rückschlüsse ziehen. Die Untersuchung der Performance dieser Vermögenswerte bietet eine potenzielle Momentaufnahme, wie seine Strategie im ersten Quartal 2025 abgeschnitten haben könnte.
Kiyosakis bekannter Anlagefokus
Der Autor von „Rich Dad Poor Dad“ hat sich stets für Investitionen in Sachwerte wie Gold und Silber sowie in digitale Vermögenswerte, vor allem Bitcoin, ausgesprochen. In jüngerer Zeit hat er auch eingeräumt, andere Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) und Solana (SOL) zu halten. Darüber hinaus ist bekannt, dass Kiyosaki in Immobilien und Viehzucht investiert ist, obwohl die öffentliche Verfolgung der Performance dieser Unternehmungen deutlich schwieriger ist.
Vermögensperformance im Frühjahr 2025
Die Bewertung der Performance von Vermögenswerten, die häufig von Kiyosaki empfohlen werden, ergibt ein gemischtes Bild für das erste Quartal 2025.
Kryptowährungsmarkt
Der digitale Vermögensbereich, ein wichtiger Interessensbereich für Kiyosaki, sah sich Gegenwind ausgesetzt.
* Bitcoin (BTC), ein Vermögenswert, den der Investor oft gelobt hat, verzeichnete in diesem Zeitraum einen Rückgang von über 9 %.
* Andere Kryptowährungen, die Kiyosaki Berichten zufolge hält, verzeichneten noch deutlichere Rückgänge: Ethereum (ETH) sank um etwa 42,6 % und Solana (SOL) um etwa 34,4 %.
Basierend auf diesen Zahlen hätte das Kryptowährungssegment eines Portfolios, das nach Kiyosakis bekannten Präferenzen modelliert ist, wahrscheinlich erhebliche Verluste verzeichnet.
Rohstoffmarkt
Im Gegensatz zu Kryptowährungen entwickelten sich traditionelle sichere Häfen unter den Rohstoffen stark.
* Gold erreichte im Jahr 2025 neue Höchststände, wobei der Preis um mehr als 20 % auf 3.158 US-Dollar pro Unze stieg.
* Silber, ein weiterer Vermögenswert, der von Kiyosaki stets befürwortet wurde, zeigte ebenfalls ein robustes Wachstum und stieg um über 18 % auf einen Kurs von 34,5 USD.
Diese Gewinne auf dem Rohstoffmarkt hätten möglicherweise einige der Rückgänge bei den Investitionen in digitale Vermögenswerte ausgleichen können. Daher erscheint die Gesamtperformance für eine Anlagestrategie, die Kiyosakis öffentlichen Empfehlungen entspricht, ausgewogen, wobei Rohstoffgewinne die Kryptowährungsverluste im ersten Quartal 2025 ausgleichen.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.