Israel deckt 1,5 Mrd. $ IRGC-Krypto-Finanzierung in Tether auf

Foto des Autors

By Alexander Schuster

In einem bedeutenden Schritt, der die Schnittstelle von globaler Finanzwelt, nationaler Sicherheit und digitalen Vermögenswerten betrifft, hat Israels Nationales Büro zur Terrorismusbekämpfung (NBCTF) öffentlich 187 Kryptowährungsadressen identifiziert, die angeblich mit Irans Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) verbunden sind. Diese Maßnahme zielt auf erstaunliche 1,5 Milliarden US-Dollar in Tether (USDT) ab und unterstreicht die zunehmende Nutzung digitaler Währungen in geopolitischen Konflikten und zur Umgehung von Sanktionen. Das beispiellose Ausmaß dieser angeblichen illegalen Finanzströme verdeutlicht eine wachsende Herausforderung sowohl für Blockchain-Ökosysteme als auch für internationale Regulierungsbehörden, die staatlich geförderte illegale Finanzierungen eindämmen wollen.

Die NBCTF-Ankündigung forderte explizit die Beschlagnahmung der in diesen Wallets gehaltenen Krypto-Assets und betonte deren direkte Verbindung zu den IRGC. Diese Erklärung folgt auf laufende internationale Bemühungen, die Finanzierung von Terrororganisationen und sanktionierten Entitäten über die digitale Asset-Landschaft zu bekämpfen. Die angegebene Summe in USDT deutet auf eine ausgeklügelte und groß angelegte Operation hin, die Stablecoins für den grenzüberschreitenden Werttransfer nutzt, wahrscheinlich um traditionelle Bankbeschränkungen zu umgehen.

Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic hat bestätigt, dass alle gelisteten Adressen tatsächlich erhebliche Mengen an USDT verarbeitet haben. Elliptic fügte jedoch eine entscheidende Nuance hinzu: Obwohl die Transaktionsvolumina bestätigt sind, konnte die direkte und eindeutige Verbindung zum iranischen Militär nicht zu 100 % bestätigt werden. Das Unternehmen betonte, dass einige Adressen zu allgemeinen Kryptowährungsdienstleistern gehören könnten, die Teil einer Infrastruktur sind, die eine Vielzahl von Kunden bedient, nicht ausschließlich sanktionierte Entitäten. Diese Unterscheidung unterstreicht die inhärenten Komplexitäten bei der eindeutigen Zuordnung von Krypto-Transaktionen zu bestimmten schädlichen Akteuren.

Ein entscheidender Faktor, der eine potenzielle Beschlagnahmung von Vermögenswerten in diesem Kontext ermöglicht, ist die Natur von Tethers USDT. Als zentralisierter Stablecoin besitzt der Emittent von USDT, Tether, die technische Fähigkeit, Vermögenswerte an bestimmten Adressen einzufrieren. Elliptic betonte dieses einzigartige Merkmal und verwies auf Tethers dokumentierte Geschichte der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden weltweit, um Gelder einzufrieren, die mit illegalen Aktivitäten in Verbindung stehen. Dieser Mechanismus wurde bereits in der Vergangenheit angewendet, darunter ein Fall, in dem Tether 1,6 Millionen USDT einfror, die mit Organisationen im Gazastreifen verbunden waren, was den spürbaren Einfluss zentralisierter Stablecoin-Emittenten auf Finanzkriminalität demonstriert.

Diese israelische Initiative steht vor dem Hintergrund von Irans anhaltender Abhängigkeit von Kryptowährungen, um strenge internationale Sanktionen zu umgehen. Die IRGC wurden insbesondere als wichtiger Akteur in diesem Bereich identifiziert, der Berichten zufolge umfangreiche Bitcoin-Mining-Operationen innerhalb des Landes durchführt, um konvertierbare digitale Vermögenswerte zu generieren. Darüber hinaus bestätigen rechtliche Schritte aus anderen Jurisdiktionen dieses Muster; so leiteten US-Staatsanwälte kürzlich eine zivilrechtliche Einziehung von 584.741 US-Dollar in USDT von einem iranischen Bürger ein, der beschuldigt wird, dem Militär Technologie zur Verfügung gestellt zu haben. Diese Fälle veranschaulichen zusammen das komplexe Netz der digitalen Finanzwelt, das von staatlichen Akteuren genutzt wird, um globale Wirtschaftsrestriktionen zu umgehen.

Die anhaltende geopolitische Reibung zwischen Israel und Iran bleibt eine starke Quelle der Instabilität, wobei vergangene militärische Auseinandersetzungen nachweislich die globalen Finanz- und Kryptowährungsmärkte beeinflusst haben. Während spezifische Marktzahlen je nach Intensität und Dauer des Konflikts variieren, tragen solche Spannungen unweigerlich zu Marktvolatilität und Investorenunsicherheit bei. Die aktuelle Offenlegung umfangreicher kryptobezogener Finanzierungen fügt dieser komplexen Beziehung eine weitere Ebene hinzu und unterstreicht die fortlaufende Entwicklung der Finanzkriegsführung im digitalen Zeitalter.

Share