GameStop pausiert Bitcoin-Akquisitionen: Ryan Cohen deutet Strategiewechsel an.

Foto des Autors

By Felix Schröder

GameStop, der Videospielhändler, der zum Symbol des Meme-Aktien-Phänomens wurde, scheint seinen ambitionierten Vorstoß in den Bitcoin-Markt pausiert zu haben. Diese Wende wird durch die Inaktivität des Unternehmens bei Akquisitionen digitaler Vermögenswerte seit April 2025 unterstrichen, zusätzlich verstärkt durch das jüngste Entfolgen prominenter Bitcoin-bezogener Konten auf der Social-Media-Plattform X durch CEO Ryan Cohen. Diese Entwicklung hat erhebliche Diskussionen und Spekulationen unter Investoren und der Kryptowährungsgemeinschaft bezüglich der langfristigen Strategie des Unternehmens im Bereich digitaler Vermögenswerte ausgelöst.

  • Im März 2025 passte GameStop seine Anlagepolitik an, um Bitcoin als Schatzreserve zu inkludieren.
  • Im April 2025 tätigte GameStop seinen einzigen Bitcoin-Kauf von 4.710 BTC im Wert von 549,4 Millionen US-Dollar.
  • Seit diesem Datum wurden keine weiteren Bitcoin-Akquisitionen vorgenommen, obwohl das Unternehmen über erhebliche Liquidität verfügt.
  • CEO Ryan Cohen hat kürzlich mehrere einflussreiche Bitcoin-Konten auf der Plattform X entfolgt.
  • Der Aktienkurs von GameStop (GME) ist seit seinem Allzeithoch im Januar 2021 um etwa 74 % gefallen.

Veränderte Haltung zu Bitcoin-Investitionen

Im März 2025 aktualisierte GameStop formal seine Anlagepolitik, um Bitcoin als Schatzreserve aufzunehmen, was eine strategische Hinwendung zu digitalen Währungen signalisierte. Nach dieser Richtlinienanpassung führte das Unternehmen ein Privatangebot von Wandelanleihen im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar durch, wodurch Nettoerlöse von etwa 1,48 Milliarden US-Dollar erzielt wurden. Zwei Monate später, im April, tätigte GameStop seinen ersten und bisher einzigen Bitcoin-Kauf, bei dem 4.710 BTC im Wert von etwa 549,4 Millionen US-Dollar erworben wurden. Diese Akquisition entsprach jedoch nur einem Drittel des Betrags, den das Unternehmen Berichten zufolge zu kaufen beabsichtigte, und es wurden keine weiteren Bitcoin-Käufe angekündigt.

Zur weiteren Stärkung seiner Kapitalposition beschaffte GameStop im Juni 2025 zusätzliche 2,7 Milliarden US-Dollar durch ein weiteres Angebot von Wandelanleihen. Obwohl das Unternehmen über beträchtliche Liquidität verfügt, mit ausgewiesenen Barmitteln, Zahlungsmitteläquivalenten und kurzfristigen Anlagen in Höhe von insgesamt etwa 6,38 Milliarden US-Dollar, hat es keine weiteren Bitcoin-Akquisitionen vorgenommen. Diese Inaktivität hat bei Bitcoin-Befürwortern, die eine aggressivere und nachhaltigere Integration des digitalen Vermögenswerts in die Bilanz von GameStop erwartet hatten, zu Enttäuschung geführt.

Signale des CEOs in den sozialen Medien

Die scheinbare Pause des Unternehmens bei der Bitcoin-Akkumulation wurde durch die jüngsten Social-Media-Aktivitäten seines Gründers und CEOs, Ryan Cohen, verstärkt. Nutzer auf X beobachteten und teilten Screenshots, die zeigten, dass Cohen mehreren einflussreichen Bitcoin-Konten entfolgt ist, darunter Bitcoin Magazine und das Konto der Bitcoin Conference. Letzteres ist insbesondere mit hochrangigen politischen Persönlichkeiten wie Präsident Donald Trump und Vizepräsident JD Vance verbunden, die als Hauptredner auf der letzten Konferenz auftraten. Dieses öffentliche Entfolgen wurde von einigen als subtiles, aber bewusstes Signal bezüglich des sich entwickelnden oder verlangsamenden Interesses von GameStop am Kryptowährungsbereich interpretiert.

Die wahrgenommene Strategieänderung hat eine kritische Reaktion von Teilen der Krypto-Gemeinschaft hervorgerufen. Während einige Investoren spekulieren, dass GameStop möglicherweise nur eine vorübergehende Pause von seinen Bitcoin-Initiativen einlegt, äußern andere Frustration und vergleichen Cohens Handlungen ungünstig mit engagierteren Bitcoin-Anwendern aus der Unternehmenswelt wie Michael Saylor von MicroStrategy. Die Stimmung spiegelt die Besorgnis wider, dass GameStop seine angedeutete Verpflichtung zur Integration digitaler Vermögenswerte möglicherweise nicht vollständig einhält, trotz seiner erheblichen finanziellen Kapazitäten.

Marktentwicklung und Erwartungen der Investoren

Die GameStop-Aktie (GME) notiert derzeit deutlich unter ihrem Allzeithoch vom Meme-Aktien-Anstieg im Januar 2021 und ist um etwa 74 % gefallen. Dieser Rückgang hat die Frustration unter den Langzeitinhabern verschärft. Die ursprüngliche Hinwendung des Unternehmens zu Bitcoin wurde von einigen als potenzieller Katalysator für die Wiederbelebung seiner Entwicklung und die Diversifizierung seiner Schatzstrategie über traditionelle Vermögenswerte hinaus angesehen. Der aktuelle Stillstand bei Bitcoin-Käufen, gepaart mit den Social-Media-Aktionen des CEOs, deutet jedoch auf eine Neubewertung dieser Strategie hin und lässt Investoren über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens sowohl im traditionellen Einzelhandel als auch in den aufstrebenden Märkten für digitale Vermögenswerte nachdenken.

Share