Am 15. September 2022 unterzog sich die Ethereum-Blockchain einer bedeutenden Überarbeitung und wechselte von ihrem ursprünglichen Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus zu Proof-of-Stake (PoS). Dieses wichtige Ereignis, das allgemein als „The Merge“ bekannt ist, wurde als der Beginn einer neuen Ära für Ethereum (ETH) gefeiert. Zu den wichtigsten Erwartungen gehörten ein drastisch reduzierter Energieverbrauch und die Umwandlung von ETH in ein deflationäres Gut, das oft als „Ultraschallgeld“ bezeichnet wird. Die Performance des führenden Altcoins seit diesem Übergang, insbesondere im Vergleich zu Bitcoin (BTC), war jedoch bemerkenswert enttäuschend.
ETH/BTC-Verhältnis Performance nach „The Merge“
Zum Zeitpunkt des Übergangs von Ethereum zu PoS lag der Wert von ETH im Verhältnis zu BTC bei etwa 0,074 BTC pro ETH. Seitdem ist dieses Verhältnis stark gesunken. Derzeit liegt es bei etwa 0,022 BTC pro ETH, was einem dramatischen Wertverlust von etwa 70 % gegenüber Bitcoin entspricht. Dies stellt eine erhebliche Performance-Verzögerung dar, insbesondere angesichts des Optimismus, der das aktualisierte Konsensmodell von Ethereum umgibt.
Verschiebung der Marktdominanz
Der Anteil von Ethereum an der gesamten Marktkapitalisierung von Kryptowährungen hat ebenfalls gelitten. Während „The Merge“ machte ETH 17,7 % der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung aus, während Bitcoin einen dominanten Anteil von 37,6 % hielt. In der Zwischenzeit hat die Marktbedeutung von Ethereum erheblich abgenommen und ist auf nur noch 8 % gesunken. Umgekehrt hat die Marktdominanz von Bitcoin zugenommen und liegt nun bei etwa 58,9 %.
Das schwer fassbare „Flippening“
Das viel diskutierte „Flippening“-Szenario – das hypothetische Ereignis, bei dem die Marktkapitalisierung von Ethereum die von Bitcoin übertrifft – erscheint zunehmend fern. Zum Zeitpunkt von „The Merge“ war die Marktkapitalisierung von Ethereum näher an der von Bitcoin als heute. Heute hat sich die Kluft jedoch erheblich vergrößert. Die Marktkapitalisierung von ETH beträgt jetzt nur noch etwa 13,8 % der von BTC, was bedeutet, dass Ethereum eine erhebliche 7,3-fache Rallye (im Verhältnis zur Performance von Bitcoin) benötigen würde, um den führenden digitalen Vermögenswert zu überholen.
Diese Daten deuten auf einen klaren Trend hin, bei dem Bitcoin im Zeitraum nach der Implementierung von Proof-of-Stake im Ethereum-Netzwerk eine deutlich bessere Performance erzielt hat als Ethereum.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.