Ethereum (ETH) überholt Bitcoin (BTC) im Derivatemarkt: Kapitalumschichtung signalisiert Altcoin-Saison

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Der Derivatemarkt für Kryptowährungen signalisiert eine signifikante Kapitalumschichtung, wobei Ethereum (ETH) einen zunehmenden Anteil am Open Interest erobert. Dies deutet auf eine potenzielle Verschiebung des Anlegerfokus weg von Bitcoin (BTC) hin. Dieser Trend, der durch aktuelle Analysen von Glassnode und anderen beobachtet wird, weist auf eine sich entwickelnde Dynamik innerhalb der digitalen Asset-Landschaft und eine mögliche Neuausrichtung der Marktführerschaft hin.

  • Die Open Interest Dominanz von Ethereum stieg auf fast 40%, ein Wert, der seit April 2023 nicht mehr erreicht wurde.
  • Ethereum-Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME) erreichten im Juli ein Rekordvolumen von 7,85 Milliarden US-Dollar an offenen Positionen.
  • Bitcoins Anteil an der Derivatmarktstruktur sank von einem Höchststand von 65,1% auf 61,1%.
  • Ein unbekannter Investor erwarb am 29. Juli 2025 Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar auf Coinbase.
  • Der Ethereum-Markt gilt laut CryptoQuant als deutlich weniger „überhitzt“ im Vergleich zu früheren Zyklen.

Verschiebung der Marktdominanz

Glassnode berichtet, dass die Open Interest Dominanz von Ethereum auf fast 40% gestiegen ist – ein Niveau, das seit April 2023 nicht mehr erreicht wurde. Historisch gesehen war ein derart hoher Prozentsatz eine Seltenheit, die nur in 5% der Marktbeobachtungen auftrat. Dieser Anstieg deutet auf eine bemerkenswerte Veränderung in der spekulativen Positionierung und eine potenzielle Kapitalumschichtung hin, die sich von Bitcoins zuvor überwältigendem Marktanteil zugunsten von Ethereum vollzieht.

Rekordwachstum bei Ethereum-Futures

Diese Entwicklung wird zusätzlich durch das beispiellose Wachstum der Ethereum-Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME) untermauert, wie der Analyst ELI5 von TLDR hervorhob. Im Juli erreichten die offenen Positionen für Ethereum-Futures einen Rekordwert von 7,85 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig sank Bitcoins Anteil an der Derivatmarktstruktur Berichten zufolge von einem Höchststand von 65,1% auf 61,1%. Historisch betrachtet geht eine solche Reduzierung der Bitcoin-Marktdominanz oft einer „Altcoin-Saison“ voraus, in der alternative Kryptowährungen überdurchschnittliche Gewinne verzeichnen.

Starkes On-Chain-Interesse

Die sich wandelnde Stimmung wird durch signifikante On-Chain-Aktivitäten ergänzt. Laut Arkham erwarb ein unbekannter Investor am 29. Juli 2025 Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar auf Coinbase. Zum Zeitpunkt des ursprünglichen Berichts notierte der Vermögenswert über 3800 US-Dollar, was ein robustes institutionelles oder Wal-Interesse am Ethereum-Ökosystem unterstreicht.

Ausblick und Marktprognosen

Mit Blick auf die Zukunft deutet eine Analyse von CryptoQuant darauf hin, dass der Ethereum-Markt trotz seiner jüngsten Performance im Vergleich zu früheren Zyklen deutlich weniger „überhitzt“ ist. Ihre Prognosen zeigen, dass eine mögliche Preiskorrektur für ETH wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein wird, da der Vermögenswert möglicherweise einen lokalen Boden gebildet hat und für Wachstum in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 bereit ist.

Share