Dogecoin Kurs: Achtung! Langzeit-Holder verkaufen – Analyse

Foto des Autors

By Felix Neumann

Während die jüngsten Marktaktivitäten Dogecoin mit bemerkenswerten Kursgewinnen wieder ins Rampenlicht gerückt haben, offenbart eine genauere Betrachtung potenzielle Gegenwinde, die seine aktuelle Entwicklung herausfordern könnten. Der Enthusiasmus rund um den Preisanstieg erfordert eine vorsichtige Perspektive unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden Kennzahlen.

On-Chain-Aktivität gibt Anlass zur Sorge

Unter der Oberfläche des jüngsten Preisanstiegs deuten spezifische On-Chain-Datenpunkte auf Vorsicht hin. Ein signifikanter Anstieg wurde bei der Kennzahl “Spent Age” beobachtet, die die Bewegung von Token verfolgt, die über längere Zeiträume inaktiv waren. Dieser Anstieg deutet darauf hin, dass langfristige Investoren beginnen, Teile ihrer Bestände zu liquidieren. Tatsächlich stellt dies die bedeutendste Gewinnmitnahmeaktivität dieser Kohorte seit Mitte 2023 dar. Solche Bewegungen von typischerweise standhaften Inhabern können erheblichen Verkaufsdruck erzeugen.

Technisches Bild und Schlüssel-Levels

Aus technischer Sicht bietet die Situation gemischte Signale. Werkzeuge wie die Ichimoku-Wolke zeigen derzeit, dass Dogecoin Niveaus über etablierten Unterstützungszonen hält, was positiv interpretiert werden könnte. Diese technische Stärke könnte jedoch auf die Probe gestellt werden, wenn der Verkaufsdruck von lang etablierten Wallets anhält.

Analysten beobachten das Kursniveau von 0,220 $ als kritischen Unterstützungsbereich genau. Sollte Dogecoin unter diese Marke fallen, könnte dies potenziell einen weiteren Rückgang in Richtung der 0,198 $-Marke auslösen und einen beträchtlichen Teil der jüngsten Gewinne zunichtemachen. Die unmittelbare Zukunft für Dogecoin hängt wahrscheinlich davon ab, ob neues Kaufinteresse die anhaltende Verteilung durch langfristige Inhaber erfolgreich ausgleichen kann.

Share