Coinbase Derivatives: USDC als Sicherheiten für Krypto-Futures

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Die Integration von USD Coin (USDC) als Sicherheit für den Terminhandel durch Coinbase Derivatives stellt einen bedeutenden Schritt in der Konvergenz traditioneller Finanzmärkte und des Ökosystems digitaler Vermögenswerte dar. Diese strategische Initiative, die darauf abzielt, die Verwendung einer regulierten Stablecoin für Margenanforderungen in den Vereinigten Staaten zu ermöglichen, signalisiert eine sich entwickelnde Landschaft für Kapitaleffizienz und Vermögensnutzen innerhalb des Derivatesektors.

Strategische Initiative und Zeitplan

Diese Entwicklung wird von Coinbase Derivatives, einer Tochtergesellschaft der prominenten Kryptowährungsbörse, in Zusammenarbeit mit Nodal Clear, einer führenden Clearing-Organisation, vorangetrieben. Der Prozess, der die Aufsicht durch die U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) beinhaltet, wird voraussichtlich bis 2026 vollständig implementiert sein. Ein Schlüsselziel dieser Zusammenarbeit ist es, eine Gleichstellung zwischen USDC und traditionellen Fiat-Währungen für Margenberechnungen zu erreichen, was eine Abkehr von der derzeitigen Norm darstellt, bei der typischerweise nur Fiat-Währungen akzeptiert werden.

Vorteile und Marktanforderungen

Die Partnerschaft zwischen Coinbase Derivatives und Nodal Clear baut auf früheren erfolgreichen Initiativen auf, darunter die Einführung des 24/7-Terminhandels für Bitcoin und Ethereum. Paul Cusenza, CEO von Nodal Clear, charakterisierte die Integration von USDC als eine logische Weiterentwicklung, die den Marktanforderungen nach Innovation entspricht. Dieser Schritt zielt darauf ab, die betriebliche Effizienz zu steigern und eine größere Liquidität innerhalb des regulierten Krypto-Derivatemarktes zu fördern, indem eine stabile, digitale Alternative für Sicherheiten bereitgestellt wird.

Wachsende Akzeptanz und breitere Implikationen

Boris Ilyevsky, CEO von Coinbase Derivatives, räumte die derzeitige Notwendigkeit von Fiat-Währungen zur Erfüllung von Clearing-Anforderungen ein und bekräftigte das Bestreben, USDC als Äquivalent für Margenzwecke zu etablieren. Diese Initiative spiegelt zudem einen breiteren Trend einer zunehmenden Nützlichkeit von USDC in der gesamten Finanzlandschaft wider, was durch die jüngste Integration als Zahlungsoption auf der E-Commerce-Plattform Shopify durch eine Partnerschaft zwischen Coinbase und Stripe belegt wird. Solche Adoptionen unterstreichen die wachsende Akzeptanz und funktionale Vielseitigkeit regulierter Stablecoins innerhalb der globalen Finanzinfrastruktur.

Share