Der Stablecoin-Sektor steht kurz vor einer bedeutenden Transformation, da Circle, der Emittent von USDC, sich auf sein mit Spannung erwartetes öffentliches Listing vorbereitet. Dieser Schritt stellt einen Wendepunkt dar, die eine tiefere Integration digitaler Finanzierungen in die traditionellen Kapitalmärkte signalisiert und möglicherweise einen Präzedenzfall für andere krypto-native Unternehmen schafft, die einen breiteren Investorenzugang anstreben.
BlackRocks strategische Beteiligung
Berichten zufolge steht BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, kurz davor, eine erhebliche Position im Börsengang (IPO) von Circle zu erwerben und sich potenziell bis zu 10% der angebotenen Aktien zu sichern. Diese vertiefte Investition erfolgt, da BlackRock bereits eine entscheidende Rolle in Circles Operationen spielt und den riesigen Reservefonds verwaltet, der den Großteil der USDC-Liquidität untermauert – ein Fonds, der derzeit fast 30 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten hält. Obwohl weder Circle noch BlackRock sich öffentlich zu diesen Gesprächen geäußert haben, legen von Bloomberg zitierte Quellen nahe, dass BlackRock diese Akquisition über einen Partner oder eine Tochtergesellschaft durchführen könnte.
IPO-Details und Investoreninteresse
Circles Börsengang ist so strukturiert, dass 24 Millionen Aktien angeboten werden, mit der Option, auf 27,6 Millionen zu erweitern, zu einem erwarteten Preisbereich von 24 bis 26 US-Dollar pro Aktie. Sollten alle Aktien erworben werden, könnte das Angebot bis zu 624 Millionen US-Dollar generieren. Etwa 40% der Aktien werden neu ausgegeben, der restliche Teil stammt von bestehenden Aktionären. Neben BlackRock sind Berichten zufolge auch andere institutionelle Investoren an einer Beteiligung interessiert, darunter Ark Invest unter der Leitung von Cathie Wood, die angeblich eine Investition von bis zu 150 Millionen US-Dollar in Betracht zieht.
Marktstimmung und Bewertung
Der Zeitpunkt des öffentlichen Debüts von Circle stimmt mit einer vorsichtig optimistischen Einschätzung des IPO-Marktes überein. Jüngste öffentliche Listings, wie die von eToro und CoreWeave, haben trotz der zugrunde liegenden Marktvolatilität eine starke Performance nach dem Listing gezeigt. Analysten legen nahe, dass die aktuelle Bewertung von Circle – die Berichten zufolge etwa 25% niedriger ist als frühere Prognosen – eine fundiertere und realistischere Investorenstimmung widerspiegelt, insbesondere nachdem die Euphorie um Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) abgeklungen ist.
Circles Performance und Listing
Als dominante Kraft in der Stablecoin-Landschaft hat Circle robuste Finanzzahlen vorgelegt. Der Umsatz des Unternehmens erreichte im Jahr 2024 1,68 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg gegenüber 1,45 Milliarden US-Dollar im Vorjahr, obwohl der Nettogewinn auf 155,7 Millionen US-Dollar sank. Circles Aktien sollen an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Ticker-Symbol CRCL gehandelt werden. Das Angebot wird von einem Konsortium prominenter Finanzinstitute geleitet, darunter J.P. Morgan, Citigroup und Goldman Sachs. Angesichts des prognostizierten erheblichen Wachstums des Stablecoin-Marktes wird Circles Börsengang ein Meilenstein für die Integration digitaler Assets in die traditionelle Finanzwelt sein.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.