Der ADA-Token von Cardano erlebte kürzlich einen deutlichen Rückgang und fiel innerhalb von 24 Stunden um über 7 % auf unter 0,73 US-Dollar. Diese Entwicklung spiegelt die breitere Turbulenz am Kryptowährungsmarkt wider, angetrieben durch makroökonomische Verschiebungen und technische Einbrüche. Während unmittelbare Indikatoren auf einen potenziell längeren Abwärtstrend hindeuten, verweisen einige Analysten auf historische Chartmuster, die auf einen entscheidenden Wendepunkt schließen lassen, ähnlich der Situation Anfang 2021 vor einem signifikanten Preisanstieg.
- Der ADA-Kurs fiel innerhalb von 24 Stunden um über 7 % auf unter 0,73 US-Dollar.
- Neue US-Zölle und die Warnungen der Federal Reserve verstärkten eine allgemeine Risikovermeidungsstimmung.
- Die Bitcoin-Dominanz stieg auf über 53 %, während der Altcoin Season Index stark fiel.
- ADA durchbrach wichtige gleitende Durchschnitte, was zu Liquidationen von Long-Positionen im Wert von über 577 Millionen US-Dollar führte.
- Einige Analysten sehen im aktuellen Kursmuster eine historische Parallele zu Anfang 2021, basierend auf Fibonacci-Niveaus.
- Ein Durchbruch über 0,85 US-Dollar ist für eine Trendwende unerlässlich, da makroökonomische Unsicherheiten anhalten.
Makroökonomische Gegenwinde
Der Marktausverkauf, der auch ADA betrifft, steht im Einklang mit erneuten makroökonomischen Belastungen. Neue Zölle zwischen 25 % und 50 %, die von der Trump-Regierung am 1. August verhängt wurden, sowie Warnungen der Federal Reserve vor einer wirtschaftlichen Verlangsamung schürten eine Risikovermeidungsstimmung am Markt. Kapital verlagerte sich zu Bitcoin, dessen Dominanz nun 53 % übersteigt. Der Altcoin Season Index fiel in einer Woche um 19 %, was einen breiten Rückzug aus risikoreicheren Kryptowährungen signalisiert und die makroökonomische Unsicherheit als Haupttreiber bestätigt.
Technischer Einbruch
Technisch gesehen verschlechterte sich die Kursentwicklung von ADA weiter. Der Token durchbrach seinen 30-Tage-Durchschnitt (0,7359 US-Dollar) und den 7-Tage-exponentiellen gleitenden Durchschnitt (0,7829 US-Dollar), was kurzfristig bullische Konfigurationen entwertete. Der Relative Strength Index (RSI) bei 31,57 deutet zwar auf überverkaufte Bedingungen hin; jedoch stützt ein bärisches MACD-Histogramm (-0,0154) eine weitere Schwäche. Dieser Bruch führte zur Liquidation von Long-Positionen im Wert von über 577 Millionen US-Dollar, da ADA durch die kritischen Unterstützungsmarken bei 0,72–0,69 US-Dollar fiel.
Fibonacci: Eine historische Parallele?
Trotz der unmittelbaren technischen Gegenwinde deutet die historische Fibonacci-Analyse des Analysten Ali Martinez auf eine potenzielle Parallele zu Anfang 2021 hin. Die Analyse positioniert ADA in einer Fibonacci-Korrekturzone, ähnlich seinem Anstieg von 0,15 US-Dollar auf über 3,10 US-Dollar. Derzeit notiert ADA um 0,76 US-Dollar und testet die Fibonacci-Niveaus von 0,5–0,618. Dies impliziert, dass auf die aktuelle Konsolidierung eine signifikante Aufwärtsbewegung folgen könnte, falls sich historische Muster wiederholen.
Ausblick
Diese optimistische historische Analogie wird jedoch durch das vorherrschende makroökonomische Klima gedämpft. Ohne eine klare Verbesserung der globalen Wirtschaftssignale oder eine erneute Risikobereitschaft der Anleger bleibt Vorsicht geboten. Ein entscheidender Durchbruch über die Widerstandsmarke von 0,85 US-Dollar ist notwendig, um eine bullische Perspektive für ADA wiederherzustellen und eine potenzielle Verschiebung von der aktuellen defensiven Marktposition zu signalisieren.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.