Brasilien steht kurz davor, einen wichtigen Schritt zur Integration digitaler Assets in sein nationales Finanzsystem zu unternehmen, da ein vorgeschlagener Gesetzesentwurf zur Einrichtung einer Bitcoin-Reserve nun öffentlichen Anhörungen zugeführt wird. Sollte diese legislative Initiative verabschiedet werden, könnte sie das Land als Vorreiter bei der Einführung von Kryptowährungen als souveräne Reserveposition positionieren und möglicherweise globale Wirtschaftsstrategien sowie die breitere Akzeptanz digitaler Währungen in nationalen Schatzämtern beeinflussen.
- Der Gesetzesentwurf zur Bitcoin-Reserve wurde im November 2024 von Politiker Eros Biondini eingebracht.
- Sein Kernziel ist die Diversifizierung der brasilianischen Währungsreserven durch die Integration von bis zu 5 % Bitcoin und zukünftiger weiterer ausgewählter Krypto-Assets.
- Die Verwaltung des Portfolios soll durch die brasilianische Zentralbank mittels einer KI-gestützten Blockchain-Infrastruktur erfolgen.
- Ende Juni 2025 erfuhr der Entwurf eine verstärkte Dynamik durch seinen Fortschritt in die Kommission für wirtschaftliche Entwicklung.
- Die Abgeordnetenkammer hat öffentliche Anhörungen zu dem Gesetzesentwurf für den 20. August 2025 angesetzt.
Der Weg zur Bitcoin-Reserve
Der Weg dieses wegweisenden Gesetzesentwurfs begann im November 2024, als der Politiker Eros Biondini ihn einbrachte. Sein Kernziel ist die Diversifizierung der monetären Vermögenswerte Brasiliens durch die Integration von Bitcoin und, in Zukunft, auch anderer ausgewählter Krypto-Assets. Während der Gesetzesentwurf anfangs eine Verlangsamung seines legislativen Fortschritts erlebte, haben jüngste Entwicklungen ihn einem entscheidenden Stadium der öffentlichen Prüfung nähergebracht.
Vorgeschlagener Rahmen und Management
Im Rahmen des vorgeschlagenen Entwurfs sieht das Gesetz eine Allokation von bis zu 5 % der Landesreserven für diese digitalen Assets vor. Die Verwaltung dieses innovativen Portfolios fiele in den Zuständigkeitsbereich der brasilianischen Zentralbank, die eine speziell entwickelte, mit Künstlicher Intelligenz (KI) erweiterte Blockchain-Infrastruktur nutzen würde, um sichere und effiziente Operationen zu gewährleisten. Diese technologische Integration unterstreicht einen vorausschauenden Ansatz im Management digitaler Vermögenswerte.
Wachsende Dynamik und weitreichende Implikationen
Die Dynamik für den Gesetzesentwurf verstärkte sich Ende Juni 2025, nachdem er in die Kommission für wirtschaftliche Entwicklung (CDE) vorgerückt war. Der Abgeordnete Luiz Philippe de Orleans e Bragança forderte daraufhin öffentliche Anhörungen und betonte die Relevanz des Gesetzesentwurfs innerhalb der globalen Bitcoin-Community. Biondini selbst hat die weitreichenden Implikationen des Vorschlags dargelegt und erklärt, dass er Brasilien wirtschaftliche Souveränität verleihen, die Schuldentilgung erleichtern und die Bilanz der nationalen Reserven verbessern könnte, was eine potenziell transformative Verschiebung für das Land darstellt.
Termin und Teilnehmer der Anhörungen
Die Abgeordnetenkammer hat diese entscheidenden öffentlichen Anhörungen für den 20. August 2025 angesetzt. Die Diskussionen werden nicht nur Parlamentarier, sondern auch eine Reihe eingeladener Experten und Interessengruppen umfassen. Zu den erwarteten namhaften Teilnehmern gehört Diego Colling, Head of Bitcoin Strategy bei Méliuz, sowie Vertreter der Zentralbank, des Finanzministeriums, anderer Regierungsbehörden und der brasilianischen Vereinigung für Kryptoökonomie (ABcripto), um eine umfassende Überprüfung der vielschichtigen Implikationen des Gesetzesentwurfs sicherzustellen.
Institutionelles Interesse und Gesetzgebungs-Prozess
Eine damit zusammenhängende Entwicklung, die das wachsende institutionelle Interesse an digitalen Assets widerspiegelt, ist die strategische Politik zur Bitcoin-Akkumulation, die Méliuz, ein bekanntes brasilianisches Unternehmen, bereits zuvor verabschiedete und dabei 274,52 BTC erwarb. Dieses Engagement des Privatsektors unterstreicht die zunehmende Akzeptanz im Mainstream und die strategische Bewertung von Bitcoin und liefert einen relevanten Geschäftskontext für die legislativen Diskussionen. Sollte der Gesetzesentwurf nach den Anhörungen die Zustimmung des Unterhauses erhalten, wird er zur Prüfung an den Senat weitergeleitet und bedarf letztlich der Unterschrift des Präsidenten, um Gesetz zu werden.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.