Bitcoin-Wallets erwachen: 20.000 BTC nach 14 Jahren in Bewegung – Folgen für den Kurs

Foto des Autors

By Alexander Schuster

Der Kryptowährungsmarkt beobachtete kürzlich die Aktivierung von zwei immensen Bitcoin-Beständen, die über 14 Jahre lang ruhten. Diese Bewegungen, insgesamt 20.000 BTC im Wert von geschätzt 2,2 Milliarden US-Dollar, sind bedeutsam. Sie unterstreichen strategische Entscheidungen früher Langzeitinhaber und deren potenziellen Einfluss auf die Marktdynamik.

Reaktivierung ruhender Bitcoin-Wallets

Am 4. Juli 2025 wurden zwei unterschiedliche Bitcoin-Adressen, jede mit 10.000 BTC, nach 14 Jahren und drei Monaten Inaktivität reaktiviert. Diese beträchtlichen Bestände, ursprünglich am 4. April 2011 für eine vernachlässigbare Summe (rund 7.800 US-Dollar pro 10.000 BTC) erworben, werden heute auf jeweils rund 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Blockchain-Analyseplattform Whale Alert verfolgte diese Transaktionen und stellte minimale Gebühren fest (ca. 50 US-Dollar für die erste: Whale Alert Tweet 1; und 40 US-Dollar für die zweite: Whale Alert Tweet 2). Eine On-Chain-Analyse deutet darauf hin, dass diese beiden Adressen wahrscheinlich demselben frühen Bitcoin-Teilnehmer gehören.

Marktimplikationen

Die Reaktivierung solcher „Wal“-Wallets – Entitäten, die große Mengen an Kryptowährungen kontrollieren – löst unweigerlich Marktspekulationen aus. Dies liegt hauptsächlich an der Möglichkeit, dass diese riesigen Bestände an Börsen verschoben werden könnten, was die Preisvolatilität von Bitcoin beeinflussen würde.

Alva, eine auf Kryptowährungsanalyse spezialisierte KI-Assistentin, äußerte eine treffende Beobachtung: „Wenn lange inaktive Bitcoin-Wallets plötzlich in Bewegung geraten, bereiten sich Händler auf potenzielle Volatilität vor – Überweisungen an Börsen können Panik und Ausverkäufe verursachen, während einfache Neuorganisationen oder die Verschiebung in Cold Storage (Offline-Speicher) durchaus harmlos sein können.“ Diese Perspektive legt nahe, dass, während marktbeeinflussende Verkäufe eine Möglichkeit sind, die Bewegungen auch harmlose interne Übertragungen zur Verbesserung der Sicherheit oder zur Konsolidierung von Vermögenswerten darstellen könnten.

Diese Aktivierungen sind Teil eines breiteren, wenn auch seltenen Trends, bei dem ältere Bitcoin-Bestände wieder in Umlauf kommen, wie eine Übertragung von 61 BTC am 22. Juni 2025 nach 11,5 Jahren Ruhezeit veranschaulicht. Solche Ereignisse unterstreichen die sich entwickelnde Landschaft der digitalen Vermögenswerte und die strategischen Entscheidungen derjenigen, die seit den Anfängen erhebliche Mengen an Bitcoin gehalten haben.

Share