Bitcoin knackt $114.000: Fed-Zinssenkungen rücken näher.

Foto des Autors

By Felix Neumann

Bitcoin hat die 114.000-Dollar-Marke überschritten, was eine tiefgreifende Verschiebung der Anlegerstimmung widerspiegelt, da neue US-Inflationsdaten zunehmend auf eine akkommodierendere Geldpolitik der Federal Reserve hindeuten. Dieser deutliche Aufwärtstrend auf dem Kryptowährungsmarkt wird maßgeblich von Erwartungen anstehender Zinssenkungen angetrieben, die inmitten sich entwickelnder makroökonomischer Signale ein günstigeres Umfeld für Risikoanlagen schaffen.

Katalysator für diese Marktreaktion war der jüngste Erzeugerpreisindex (PPI)-Bericht des U.S. Bureau of Labor Statistics. Entgegen den Erwartungen der Ökonomen von einem Anstieg um 0,3 % fiel der PPI im August überraschend um 0,1 %, nachdem er im Juli um 0,7 % gestiegen war. Auf Jahresbasis erreichte der Gesamt-PPI 2,6 %. Der Kern-PPI, der volatile Komponenten wie Nahrungsmittel, Energie und Handelsdienstleistungen ausschließt, stieg ebenfalls um 0,3 % im Monatsvergleich und um 2,8 % im Jahresvergleich, was den stärksten Anstieg seit März 2025 darstellt. Diese Zahlen deuten auf eine Entspannung des Inflationsdrucks im verarbeitenden Gewerbe hin, obwohl die zugrunde liegenden Kernkosten eine anhaltende Stärke aufweisen.

Diese schwächer als erwarteten Inflationswerte stärken die Argumente für eine Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve erheblich. Die Märkte, die sich auf eine höhere Inflation im verarbeitenden Gewerbe eingestellt hatten (Prognosen lagen bei 3,3 % für den Gesamt-PPI und 3,5 % für den Kern-PPI), preisen nun stark eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in der kommenden Woche ein, wobei einige Spekulationen sogar eine aggressivere Reduzierung um 50 Basispunkte umfassen. Diese dovish Erwartungen werden zusätzlich dadurch gestützt, dass das Bureau of Labor Statistics die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze bis März 2025 um beachtliche 911.000 nach unten korrigiert hat, was auf aufkommende Schwächen am Arbeitsmarkt hindeutet, die die Entscheidungen der Fed beeinflussen könnten.

Die unmittelbare und robuste Reaktion des Kryptowährungsmarktes, gekennzeichnet durch Bitcoins schnellen Anstieg über 114.000 US-Dollar, unterstreicht die vorherrschende Überzeugung, dass lockerere Finanzbedingungen bevorstehen. Ein solches Umfeld begünstigt historisch gesehen risikoreichere Anlagen. Da die Marktteilnehmer den mit Spannung erwarteten Verbraucherpreisindex (CPI)-Bericht, der morgen fällig ist, und anschließend die geldpolitische Sitzung der Federal Reserve erwarten, wird eine erhöhte Volatilität erwartet. Sollten die Inflationsdaten weiterhin einen Abwärtstrend anzeigen, könnte Bitcoin weiteren Aufwind erhalten. Umgekehrt könnten Daten, die auf ein Wiederaufleben der Inflation hindeuten, die aktuelle Marktbegeisterung dämpfen. Folglich werden makroökonomische Indikatoren in den kommenden Wochen voraussichtlich die Haupttreiber der Dynamik auf dem Kryptowährungsmarkt bleiben.

Share