Bitcoin Explodiert bald? Experte sieht Wendepunkt am Wochenende!

Foto des Autors

By Felix Schröder

Bitcoin (BTC) könnte an diesem Wochenende vor einer Erholung stehen, nachdem es an sechs aufeinanderfolgenden Wochenenden negative Renditen verzeichnet hat. Aktuelle Beobachtungen eines führenden Experten für digitale Vermögenswerte deuten darauf hin, dass die Performance der Kryptowährung am Wochenende seit Anfang Januar durchgehend schwach war, was hauptsächlich auf marktbewegende Schlagzeilen und andere externe Faktoren zurückzuführen ist.

In einer detaillierten Research-Notiz vom 14. Februar wies der Analyst darauf hin, dass die jüngsten Rückgänge auf verschiedene Nachrichtenereignisse zurückzuführen sind, darunter die Volatilität im Zusammenhang mit bestimmten Blockchain-Initiativen und Zollbedenken, die Mitte Februar aufkamen. Trotz dieser Gegenwinde wächst die Überzeugung, dass sich verbesserte makroökonomische Bedingungen und ein Rückgang der Renditen US-amerikanischer Staatsanleihen ein Umfeld schaffen könnten, das einem positiven Wochenendausgang förderlicher ist.

„Angesichts des durch die jüngsten negativen Nachrichten verursachten Abschwungs und des deutlichen Rückgangs der Renditen 10-jähriger US-Anleihen – die nun unter 4,5 % liegen – besteht Optimismus, dass dieses Wochenende anders verlaufen könnte“, bemerkte der Experte.

Analyse der Marktdynamik

Eine Überprüfung der Tagesperformance von Bitcoin im Jahr 2024 zeigt interessante Trends. Die Daten deuten darauf hin, dass die Handelsaktivität tendenziell an Montagen und Freitagen stärker ist, während die Wochenendsitzungen hinterherhinken. Diese Underperformance an Wochenenden ist wahrscheinlich auf eine geringere Liquidität und einen vorsichtigeren Handelsansatz zurückzuführen.

Der Experte betonte, dass selbst ein bescheidener Aufschwung der Marktstimmung über das Wochenende neue Zuflüsse in Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) am Montag anregen könnte, was der Kryptowährung potenziell helfen könnte, aus ihrer aktuellen Handelsspanne auszubrechen.

„Ein leichter Anstieg über das Wochenende kann ETF-Investoren dazu ermutigen, am Montag wieder einzusteigen, insbesondere nach einer Woche, die durch ETF-Abflüsse gekennzeichnet war“, erklärte er.

Mit Blick auf die Zukunft könnte die Entwicklung von Bitcoin bald wichtige Widerstandsniveaus bei etwa 100.000 und 102.500 US-Dollar testen. Trotz der jüngsten Schwierigkeiten setzt der digitale Vermögenswert seinen Aufwärtstrend fort und hat seit Jahresbeginn über 20 % zugelegt.

Größere wirtschaftliche Einflüsse

Über seine technischen Aspekte hinaus wird die Preisbewegung von Bitcoin auch von umfassenderen makroökonomischen Veränderungen beeinflusst. Nach schwächer als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten – einschließlich der Meldungen zum Verbraucherpreisindex (VPI) und zum Erzeugerpreisindex (EPI) – haben Investoren einen Rückgang der Renditen von Staatsanleihen festgestellt. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen, die jetzt unter 4,5 % liegt, hat sich als unterstützendes Signal für Risikoanlagen wie Bitcoin erwiesen.

Zusätzlicher Optimismus am Markt wurde durch sich entwickelnde geopolitische Stimmungen geweckt. Es besteht die vorsichtige Hoffnung, dass Verbesserungen in den internationalen Beziehungen das Vertrauen in Risikoanlagen weiter stärken und möglicherweise den Weg von Bitcoin zu höheren Preisniveaus ebnen könnten.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren behält der Experte eine optimistische Perspektive auf Bitcoin bei. Sollten diese günstigen Bedingungen anhalten, könnte der Weg für Bitcoin geebnet sein, um kurzfristig die Marke von 102.500 US-Dollar zu erreichen. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wurde Bitcoin bei etwa 97.348 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 2 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

Share