Die jüngsten Offenlegungen im Rahmen der 13F-Formulare zeigen, dass sowohl der Staatsfonds von Abu Dhabi, die Mubadala Investment Company, als auch das State of Wisconsin Investment Board ihr Engagement in Bitcoin über den iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) von BlackRock ausweiten. Diese Einreichungen geben einen Einblick in die sich entwickelnden Strategien großer institutioneller Investoren in Bezug auf digitale Vermögenswerte.
Ein von der Mubadala Investment Company eingereichtes Dokument weist darauf hin, dass sie mehr als 8,2 Millionen Aktien von IBIT hält, die einen Wert von fast 437 Millionen Dollar haben. Nach Angaben auf der offiziellen Website des Fonds ist diese Investition Teil eines breiteren Portfolios, das von dem Unternehmen verwaltet wird und ein Vermögen in Hunderten von Milliardenhöhe umfasst.
Wie auf dem Abu Dhabi Bitcoin Summit im November berichtet wurde, investieren die Nationen in der Golfregion zunehmend in Bitcoin. Darüber hinaus haben Branchengrößen wie Changpeng Zhao auf die Bedeutung dieser Entwicklung hingewiesen und angemerkt, dass es sich um einen von mehreren Staatsfonds in der Region handelt.
Neben Mubadala verwalten auch andere große Investmentgesellschaften in Abu Dhabi – darunter die Abu Dhabi Investment Authority (ADIA), die Abu Dhabi Developmental Holding Company (ADQ) und die Emirates Investment Authority (EIA) – aktiv riesige Summen, die sich Berichten zufolge auf insgesamt rund 1,6 Billionen Dollar belaufen. Dieses kollektive finanzielle Gewicht unterstreicht das wachsende Interesse der Region an der Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Anlagestrategien.
Sina G., COO von 21st Capital, kommentierte, dass der Schritt von Abu Dhabi durchaus den Beginn eines breiteren, staatlich getriebenen Wettbewerbs bei der Einführung von Bitcoin signalisieren könnte. Diese strategische Positionierung ist Teil des umfassenderen Ziels der Region, sich als wichtiger Standort im Krypto-Ökosystem zu etablieren.
Erhöhtes Engagement des Wisconsin Investment Board
Auch das State of Wisconsin Investment Board (SWIB) hat bedeutende Änderungen an seinen Krypto-Investitionen vorgenommen. Jüngste Einreichungen zeigen, dass sein Engagement in Bitcoin über den IBIT ETF im Vergleich zu seinen Beständen im Vorquartal um fast 110 % gestiegen ist. Konkret stieg die Anzahl der SWIB-Anteile von 2.898.051 auf 6.060.351, was ein starkes Engagement für digitale Vermögenswerte widerspiegelt.
Zum 31. Dezember wurde das Bitcoin-Engagement von SWIB auf etwa 321,5 Millionen Dollar geschätzt. Bemerkenswert ist, dass IBIT nach Anpassungen in seinem breiteren Portfolio an digitalen Vermögenswerten nun der einzige Bitcoin-ETF ist, der von dem Staatsfonds gehalten wird. SWIB fungiert als unabhängige staatliche Behörde, die mit der Verwaltung von Vermögenswerten für das Wisconsin Retirement System, den State Investment Fund und andere verwandte Staatsfonds beauftragt ist.
Zusammenfassung der Anlagepositionen
Institution | Vermögenswert | Geschätzter Wert | Bemerkenswerte Veränderung |
Mubadala Investment Company | IBIT-Aktien | Etwa 437 Millionen Dollar | Teil eines breiteren Portfolios mit Hunderten von Milliarden unter Verwaltung |
Wisconsin Investment Board | IBIT-Aktien | Etwa 321,5 Millionen Dollar | Aktienanzahl im Vergleich zum Vorquartal um fast 110 % gestiegen |
Diese institutionellen Schritte verdeutlichen einen wachsenden Trend unter großen Vermögensverwaltern, in die sich schnell entwickelnde Welt der Kryptowährungen zu diversifizieren. Da sowohl Staatsfonds als auch staatliche Einrichtungen ihr Engagement in Bitcoin verstärken, verschwimmen die traditionellen Grenzen zwischen konventionellen Finanzen und digitalen Vermögenswerten immer weiter und ebnen den Weg für potenziell transformative Auswirkungen auf die globalen Anlagelandschaften.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.